Kirche, Sekte und mystische Bewegung
In den späten 1800er und frühen 1900er Jahren versuchte der deutsche Gelehrte Ernst Troeltsch, dieser Verwirrung ein sinnvolles Muster aufzuerlegen, indem er die komplexen Beziehungen der christlichen Gemeinschaft zur Welt in drei Arten religiöser sozialer Organisation organisierte: Kirche, Sekte und mystische Bewegung. Er beschrieb die Kirche als eine konservative Institution, die die Welt bestätigt und die Erlösung durch Klerus und Sakramente vermittelt. Es zeichnet sich auch durch Inklusivität und Kontinuität aus, die durch die Einhaltung der Taufe und historischer Glaubensbekenntnisse, Lehren, Liturgien und Organisationsformen gekennzeichnet sind. Der objektiv-institutionelle Charakter der Kirche nimmt zu, wenn sie ihre Verpflichtung zur eschatologischen Vollkommenheit aufgibt, um das Corpus Christianum, das christliche Gemeinwesen oder die christliche Gesellschaft zu schaffen. Diese Entwicklung regt den Widerstand derer an, die das Evangelium in Bezug auf persönliches Engagement und Loslösung von der Welt verstehen. Die Opposition entwickelt sich zu Sekten, das sind vergleichsweise kleine Gruppen, die nach unvermittelter Erlösung streben und gleichgültig oder antagonistisch mit der Welt verwandt sind. Die Exklusivität und historische Diskontinuität der Sekte wird durch ihr Festhalten an der Taufe der Gläubigen und ihre Bemühungen, das nachzuahmen, was sie für die neutestamentliche Gemeinschaft hält, deutlich. Mystische Bewegungen sind Ausdruck eines radikalen religiösen Individualismus, der danach strebt, das persönliche Beispiel Jesu zu verinnerlichen und auszuleben. Sie sind nicht daran interessiert, eine Gemeinschaft zu schaffen, sondern streben nach universeller Toleranz, einer Gemeinschaft spiritueller Religion jenseits von Glaubensbekenntnissen und Dogmen. Die methodistische Kirche veranschaulicht die Dynamik dieser Typen. Die methodistische Bewegung begann als sektiererischer Protest gegen die Weltlichkeit der Church of England, und ihr Erfolg regte sie an, eine Kirche zu werden, was wiederum verschiedene sektiererische Proteste hervorrief, einschließlich charismatischer Gemeinschaften.
Niebuhr entwickelte Troeltschs Bemühungen weiter, indem er fünf sich wiederholende Arten der Beziehungen der christlichen Gemeinschaft zur Welt unterschied. Niebuhrs Typen sind: Christus gegen die Kultur, Christus der Kultur, Christus über der Kultur, Christus und Kultur im Paradoxon und Christus der Transformator der Kultur. Die ersten beiden sind Ausdruck der Opposition und Billigung der Welt, während die letzten drei das Anliegen teilen, die Opposition zwischen den ersten beiden auf unterschiedliche Weise zu vermitteln.Der Widerstand gegen die Welt wird durch Tertullians Frage veranschaulicht: „Was hat Athen mit Jerusalem zu tun? Diese scharfe Opposition gegen die Welt drückte sich in der biblischen Trennung zwischen den Kindern Gottes und den Kindern der Welt und zwischen „dem Licht“ und „der Finsternis“ aus (1. Johannes 2,15; 4,4-5; Offenbarung), und sie hat weiterhin persönliche Vertreter wie Leo Tolstoi und kommunale Ausdrücke wie die Hutterer gefunden.Die Billigung der Welt entstand im 4. Jahrhundert mit der kaiserlichen rechtlichen Anerkennung des Christentums durch den römischen Kaiser Konstantin I. Obwohl häufig mit den mittelalterlichen Bemühungen um den Aufbau eines christlichen Gemeinwesens verbunden, ist dieser Typ überall dort präsent, wo nationale, soziale, politische und wirtschaftliche Programme als christlich „getauft“ werden. So können seine historischen Ausdrücke so verschieden sein wie die Jeffersonian Vereinigten Staaten und Hitlerian Deutschland.
Die anderen drei Typen, die Niebuhr vorschlug, sind Variationen über das Thema der Vermittlung zwischen Ablehnung und unkritischer Billigung der Welt. Der Typus „Christus über der Kultur“ erkennt die Kontinuität zwischen der Welt und dem Glauben an. Dies wurde wahrscheinlich am besten von St ausgedrückt. Die Überzeugung von Thomas von Aquin, dass Gnade oder das Übernatürliche die Natur nicht zerstört, sondern vervollständigt. Der Typus „Christus und Kultur im Paradoxon“ sieht die Beziehung der christlichen Gemeinschaft zur Welt in einer permanenten und dynamischen Spannung, in der das Reich Gottes nicht von dieser Welt ist und doch in ihr verkündet werden soll. Ein bekannter Ausdruck dieser Position ist Martin Luthers Gesetz-Evangelium-Dialektik, die unterscheidet, wie die christliche Gemeinschaft gleichzeitig sündig und gerecht in der Welt leben soll. Die Überzeugung, dass die Welt durch das Christentum verwandelt und erneuert werden kann („Christus, der Transformator der Kultur“), wurde Ausdrücken zugeschrieben, die theokratische Tendenzen haben, wie die des heiligen Augustinus und Johannes Calvin.Die Bemühungen von Gelehrten wie Troeltsch und Niebuhr, der Welt typische Muster christlicher Beziehungen zu vermitteln, ermöglichen es, die Vielfalt dieser Beziehungen zu würdigen, ohne von historischen Daten überwältigt zu werden. Diese Modelle entlasten die Illusion, dass die christliche Gemeinschaft jemals monolithisch, homogen oder statisch war. Diese „Vielschichtigkeit“ zeigt sich in den Beziehungen der christlichen Gemeinschaft zu Staat, Gesellschaft, Bildung, Kunst, Sozialfürsorge, Familie und Privatleben.Carter H. Lindberg – Schauspieler-Alphabetish