Datenbank für seltene Krankheiten
Die Symptome der folgenden Erkrankungen können denen der serpiginösen Choroiditis ähneln. Vergleiche können für eine Differentialdiagnose nützlich sein:
Die akute posteriore multifokale placoide Pigmentepitheliopathie (APMPPE) ist eine seltene erworbene Augenerkrankung, die durch einen plötzlichen Sehverlust und eine Entzündung der äußeren Netzhaut und der pigmentierten Schicht der Netzhaut (retinales Pigmentepithel) gekennzeichnet ist. Mehrere gelb-weiße Plaque-ähnliche Läsionen erscheinen im hinteren Pol der Netzhaut in jedem Auge. Der schnelle, aber vorübergehende Sehverlust klingt oft ohne Behandlung ab. Pigmentveränderungen bleiben in der Regel nach Auflösung der Läsionen bestehen. Der Sehverlust kann dauerhaft sein, wenn die Läsionen einen bestimmten Bereich der Netzhaut betreffen (subfoveal), aber mehr als 90 Prozent der betroffenen Personen stellen die visuelle Klarheit innerhalb weniger Monate nach Beginn wieder her. (Für weitere Informationen zu dieser Störung wählen Sie „APMPPE“ als Suchbegriff in der Datenbank für seltene Krankheiten.)
Die posteriore Uveitis ist eine Augenerkrankung, die durch eine Entzündung der Gefäßschicht des Auges (der Uvea, zu der Iris, Ziliarkörper und Aderhaut gehören) gekennzeichnet ist. Die anderen Schichten des Auges (Sklera, Hornhaut und Netzhaut) können ebenfalls betroffen sein. Die hintere Uveitis betrifft die hintere Hemisphäre des Auges, während die vordere und die mittlere Uveitis Bereiche der vorderen Hemisphäre betreffen. Narben, die durch die hintere Uveitis auf den Augenmembranen hinterlassen werden, können zu Sehstörungen führen. Zu den Hauptsymptomen gehören verschwommenes Sehen, Verzerrung der Größe oder Form von Objekten (Metamorphopsie) und schwebende schwarze Flecken im Gesichtsfeld. Wenn der Fovealbereich betroffen ist, kann ein zentraler Sehverlust auftreten. Der Beginn kann plötzlich oder allmählich sein, abhängig von der Ursache der Störung. In vielen Fällen tritt diese Störung als Komplikation von Toxoplasmose oder anderen Infektionen auf. In anderen Fällen kann die Ursache nicht ermittelt werden. (Für weitere Informationen zu dieser Erkrankung wählen Sie „Posteriore Uveitis“ als Suchbegriff in der Datenbank für seltene Krankheiten.)
Tuberkulöse Uveitis ist eine sehr seltene Art der Entzündung der Gefäßschicht des Auges (Uveitis) und kann sehr schwer von anderen Arten von Uveitis zu unterscheiden sein. Die Gefäßschicht (Uvea) umfasst die Iris, den Ziliarkörper und die Aderhaut. Die tuberkulöse Uveitis ist durch einen langen chronischen Verlauf und eine Beteiligung der Aderhaut und der Netzhaut des Auges gekennzeichnet. Symptome können plötzlich auftreten und verschwommenes Sehen, Verzerrung der Größe oder Form von Objekten, schwebende schwarze Flecken im Gesichtsfeld und / oder beeinträchtigtes zentrales Sehen umfassen. Die Diagnose kann durch indirekte Beweise gestellt werden, die ein mangelndes Ansprechen auf die Steroidtherapie, positive Testergebnisse für Tuberkulose und / oder den Ausschluss anderer Ursachen für die Uveitis umfassen können. In einigen Fällen kann eine vorläufige Therapie gegen Tuberkulose (d. H. Das antimykobakterielle Medikament Isoniazid) verabreicht werden, um festzustellen, ob die Uveitis anspricht. Wenn die Behandlung wirksam ist Tuberkulöse Uveitis ist die wahrscheinliche Diagnose.
Makuladegeneration ist der beschreibende Begriff für viele Formen der Verschlechterung des zentralen Sehbereichs (Makula) aus einem früheren Zustand der Normalität. Es gibt genetische, altersbedingte und umweltbedingte (einschließlich toxische) Ursachen. Zu den Subtypen der Erkrankung gehören Stargardt-Krankheit und Fundus flavimaculatus (bei Kindern) sowie disciforme Makuladegeneration (als senile Makuladegeneration bezeichnet). Eine durch Umwelteinflüsse verursachte Makuladegeneration kann in jedem Alter auftreten. Hauptsymptome können eine beeinträchtigte oder fehlende zentrale Sicht mit normaler peripherer Sicht, eine Sehstörung mit verzerrten Formen (Metamorphopsie) und / oder eine beeinträchtigte zentrale Sicht (zentrales Skotom) sein. (Für weitere Informationen zu dieser Erkrankung wählen Sie „Makuladegeneration“ als Suchbegriff in der Datenbank für seltene Krankheiten.)