Frontiers in Psychology
- Self-Objectification: Consequences and Antecedents
- Werte konzipieren: Die Schwartz-Werttheorie
- Aktuelle Studie
- Methode
- Teilnehmer
- Ethikerklärung
- Maßnahmen
- Selbstobjektivierung: Körperschamung
- Selbstobjektivierung: Körperüberwachung
- Persönliche Werte
- Body-Mass-Index
- Ergebnisse
- Diskussion
- Autorenbeiträge
- Erklärung zum Interessenkonflikt
Self-Objectification: Consequences and Antecedents
Nach der sozialkonstruktionistischen Darstellung feministischer Analysen wird der weibliche Körper in westlichen Gesellschaften sozial als ein Objekt konstruiert, das betrachtet und bewertet werden muss. Die Objektivierungstheorie (Fredrickson und Roberts, 1997) postuliert, dass Frauen von der Gesellschaft oft als Objekte betrachtet werden, wobei der sexuelle Fokus eher auf ihren Körper als auf ihre Fähigkeiten gelegt wird. Die Allgegenwart dieser Objektivierungserfahrungen sozialisiert Frauen, um eine Beobachterperspektive auf ihren Körper zu verinnerlichen. Dieser Prozess wird als Selbstobjektivierung bezeichnet und tritt auf, wenn Frauen sich selbst als Objekte betrachten und behandeln, die aufgrund ihres Aussehens betrachtet und bewertet werden müssen (Fredrickson und Roberts, 1997; McKinley, 2011).
Seit der grundlegenden Arbeit von Fredrickson und Roberts (1997) hat die Literatur weitgehend die schädliche psychologische Folge der Selbstobjektivierung gezeigt. Experimentelle Untersuchungen haben gezeigt, dass eine erhöhte Selbstobjektivierung die allgemeine Scham, die Angst vor dem Aussehen, den Drang nach Dünnheit fördert, die Aufgabenleistung behindert und die negative Stimmung erhöht (Moradi und Huang, 2008; Gervais et al., 2011; Rollero, 2013; Tiggemann, 2013). Konsistent haben Korrelationsstudien ergeben, dass die Selbstobjektivierung mit Erscheinungsangst, Körperscham, positiven Einstellungen gegenüber Schönheitsoperationen, Depressionen, sexuellen Funktionsstörungen und verschiedenen Formen von Essstörungen zusammenhängt (z. B. Miner-Rubino et al., 2002; Calogero, 2009; Calogero et al., 2010; Peat und Muehlenkamp, 2011; Tiggemann und Williams, 2012). Die meisten Korrelationsstudien waren Querschnittsstudien, aber auch einige Längsschnittdaten sind verfügbar und berichten über ähnliche Ergebnisse (McKinley, 2006).Auch wenn die Objektivierungstheorie in Bezug auf die Erfahrungen von Frauen entwickelt wurde, hat die Forschung die Anwendbarkeit dieses Rahmens untersucht, um auch die Erfahrungen von Männern zu untersuchen. Studien haben gezeigt, dass Männer eine geringere Selbstobjektivierung aufweisen als Frauen, aber junge männliche Erwachsene machen sich zunehmend Sorgen um ihren körperlichen Aspekt (Weltzin et al., 2005; Moradi und Huang, 2008). Dies scheint mit der wachsenden Tendenz zur Objektivierung männlicher Körper in westlichen Gesellschaften zu tun zu haben, was die Bedenken hinsichtlich des Körperbildes bei Männern erhöht (Johnson et al., 2007; Daniel et al., 2014). In Übereinstimmung mit den Erkenntnissen über Frauen korreliert die Selbstobjektivierung von Männern mit einem geringeren Selbstwertgefühl, negativer Stimmung, schlechter wahrgenommener Gesundheit und Essstörungen (Calogero, 2009; Rollero, 2013; Register et al., 2015; Rollero und De Piccoli, 2015). Darüber hinaus wurden Selbstobjektivierungsprozesse berücksichtigt, um den Muskeltrieb, übermäßige Bewegung und Steroidkonsum bei Männern zu erklären (Daniel und Bridges, 2010; Eltern und Moradi, 2011). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine große Anzahl von Studien, die auf Objektivierungstheorie beruhen, Zusammenhänge zwischen Selbstobjektivierungsprozessen und relevanten psychologischen Ergebnissen sowohl bei weiblichen als auch bei männlichen Populationen aufgeklärt haben.
Weniger Studien haben die Aufmerksamkeit auf die möglichen Vorboten der Selbstobjektivierung gelenkt. Die meisten von ihnen betonen die Rolle der Massenmedien: die Literatur hat den Zusammenhang zwischen der Betrachtung objektivierter Medienmodelle und der Selbstobjektivierung von Männern und Frauen deutlich gezeigt (z. B. Groesz et al., 2002; Tiggemann, 2003; Grabe et al., 2008; López-Guimerà et al., 2010; Rollero, 2013; Vandenbosch und Eggermont, 2014). Die Verinnerlichung der objektivierenden Botschaften der Medien führt dazu, dass sich Individuen selbst objektivieren und die Wahrnehmung ihres Wertes lenken (Thompson und Stice, 2001; Vandenbosch und Eggermont, 2012; Karazsia et al., 2013).
In letzter Zeit haben einige Autoren auf die Notwendigkeit hingewiesen, die ideologischen Vorboten der Selbstobjektivierung anzugehen. In ihren experimentellen Studien fanden Calogero und Jost (2011) heraus, dass Frauen, die einer bestimmten Ideologie, dh sexistischen Einstellungen, ausgesetzt sind, ihre Selbstobjektivierung erhöhen. Sie kommen zu dem Schluss, dass die Selbstobjektivierung als Folge eines ideologischen Musters betrachtet werden kann, das den gesellschaftlichen Status quo rechtfertigt und bewahrt.In:
Teng et al. (2016a) zeigte mit einer Stichprobe chinesischer Frauen, dass die Werte von Frauen neben anderen soziokulturellen und zwischenmenschlichen Prädiktoren eine Rolle bei der Förderung einer sich selbst objektivierenden Perspektive spielen. Mittels einer experimentellen Studie induzierten diese Autoren Materialismus und stellten fest, dass „bestimmte situative Hinweise, die keine expliziten Informationen über den physischen Körper enthalten, zu einer Selbstobjektivierung führen können“ (Teng et al., 2016a, S. 226). So zeigten sie, dass Materialismus Tendenzen zur Selbstobjektivierung auslösen kann. Im Einklang mit dieser Forschung, Teng et al. (2016b) in ihrer Studie mit chinesischen Probanden zeigten, dass je materialistischer Frauen sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie einen objektivierenden Blick auf sich selbst werfen und mehr Kontrolle über ihren Körper zeigen.
Trotz dieser beiden neueren Studien und wenigen Ausnahmen (Loughnan et al., 2015 für den Einfluss der Kultur auf die männliche und weibliche Selbstobjektivierung; Myers und Crowther, 2007 für die Rolle feministischer Überzeugungen und Hurt et al., 2007 for the role of feminist identity) Nach unserem besten Wissen hat keine andere Forschung die Rolle untersucht, die spezifische ideologische Komponenten wie persönliche Werte bei der Entwicklung der Selbstobjektivierung spielen. Laut Howard (1985) spielen Werte jedoch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Einstellungen und Verhaltensweisen von Menschen.
Die vorliegende Studie befasst sich mit diesem Thema, wenn man bedenkt, dass ein breiteres Muster persönlicher Werte den Grad beeinflussen kann, in dem sowohl männliche als auch weibliche Individuen die objektivierende Perspektive des westlichen kulturellen Milieus akzeptieren und verinnerlichen., sich selbst objektivieren.
Werte konzipieren: Die Schwartz-Werttheorie
Schwartz (1992, 1994) definierte Werte als wünschenswerte, abstrakte, trans-situative Ziele, die sich in ihrer Bedeutung unterscheiden und als Leitprinzipien im Leben eines Menschen dienen. Laut Schwartz (1992) wird eine Reihe von Grundwerten in allen Gesellschaften anerkannt und in einem kohärenten System organisiert, das Einstellungen und Verhaltensweisen zugrunde liegt. Diese kohärente Struktur ergibt sich aus dem sozialen und psychologischen Konflikt oder der Kongruenz zwischen Werten, die Individuen fühlen, wenn sie Entscheidungen treffen (Schwartz, 1992, 2006). Die klassische Version der Schwartz-Werttheorie (Schwartz, 1992) identifizierte 10 grundlegende menschliche Werte, die in 4 Werten höherer Ordnung gruppiert sind. Kürzlich haben Schwartz et al. (2012) schlug eine verfeinerte Theorie vor, die 19 enger definierte Werte unterschied, die in demselben 4-Wert höherer Ordnung gruppiert waren. Solche Werte höherer Ordnung sind: Selbstverbesserung, die als Macht über Menschen gedacht ist, und Erreichung des persönlichen Erfolgs durch den Nachweis von Kompetenz nach sozialen Standards; offenheit für Veränderungen, definiert als das Ausmaß, in dem Menschen motiviert sind, ihren eigenen intellektuellen und emotionalen Interessen in unsichere Richtungen zu folgen, durch die Kultivierung ihrer eigenen Ideale und Fähigkeiten; Selbsttranszendenz, bezogen auf die Bedeutung, die der Sorge um andere, allgemein definiert, und dem spirituellen Leben, dem Sinn im Leben, der Einheit mit der Natur und der inneren Harmonie beigemessen wird; Erhaltung, die Konformität, Sicherheit und Tradition verbindet und sich auf das Ausmaß bezieht, in dem Menschen motiviert sind, den Status quo und die Gewissheit, die er bietet, zu bewahren (Schwartz, 1992; Cieciuch et al., 2014).
Nach der Schwartz-Wert-Theorie (Schwartz, 1992)bilden diese vier Werte zwei grundlegende bipolare Dimensionen. Die erste Dimension heißt Offenheit für Veränderungen versus Bewahrung und gruppiert Werte in dem Maße, in dem sie Individuen motivieren, ihre Freiheit auf unvorhersehbare Weise zu verfolgen, anstatt den Status quo in Beziehungen zu anderen, Institutionen und Traditionen aufrechtzuerhalten. Die zweite grundlegende Dimension heißt Selbstverbesserung versus Selbsttranszendenz und kombiniert egoistische Anliegen, Machtleistung und Hedonismus im Gegensatz zu Universalismus und wohlwollenden Werten. Schließlich spezifiziert die Theorie, dass Selbstverbesserung und Offenheit für Veränderungen persönliche fokussierte Werte sind, da sie sich auf individuelle Dimensionen beziehen, während Erhaltung und Selbsttranszendenz sozial fokussierte Werte sind, da sie sich mit den Beziehungen zwischen dem Individuum und seinem sozialen Kontext befassen und Umwelt (Schwartz, 1992; Cieciuch et al., 2014).
Die Theorie von Schwartz wurde in umfangreichen interkulturellen Forschungen getestet (z. B. Bardi et al., 2009; Davidov, 2010; Cieciuch et al., 2014) und in Bezug auf verschiedene Bereiche, wie sozialen und politischen Aktivismus (z. In : Caprara et al., 2012; Talò und Mannarini, 2015; Vecchione et al., 2015), Gruppenbeziehungen (z.B. Levin et al., 2015), Arbeitsleben (z.B. Sortheix et al., 2015), Erziehungsstil (Knafo und Schwartz, 2003), Verbraucherverhalten (z. B. Choi et al., 2015). Darüber hinaus sind die Grundwerte im Laufe der Zeit recht stabil (Schwartz, 2006) und ändern sich selbst angesichts vieler Lebensübergänge kaum (Bardi et al., 2014).Zusammenfassend, unterstützt durch zahlreiche Experimente und Feldstudien, scheinen Werte aufgrund ihrer stabilen kognitiven Repräsentation menschlicher Motivationen und Lebensorientierungen höherer Ordnung inhaltsspezifische Einstellungen und Verhaltensweisen vorherzusagen. Da sie in allen Lebensbereichen Ausdruck finden und daher allen Einstellungen und Meinungen zugrunde liegen (Schwartz et al., 2010), in der vorliegenden Studie schlagen wir vor, dass Werte die Einstellung der Menschen zur Bedeutung ihres Aussehens beeinflussen. Speziell, Wir argumentieren, dass die Selbstobjektivierung eine Folge einer Reihe von Werten sein könnte, die implizit das Erscheinungsbild des Körpers als wesentliches Element für den persönlichen Erfolg betrachten, Selbstwert, und soziale Akzeptanz.
Aktuelle Studie
Ziel der vorliegenden Studie war es, die bisherige Forschung über die Vorgeschichte der Selbstobjektivierung zu erweitern. Wir interessierten uns für die Rolle spezifischer ideologischer Komponenten, d. H. Persönlicher Werte höherer Ordnung, die den Grad beeinflussen können, in dem Individuen die objektivierende Perspektive des westlichen kulturellen Milieus akzeptieren und verinnerlichen., sich selbst objektivieren.In Übereinstimmung mit der Literatur zur Selbstobjektivierung (siehe Tiggemann, 2013) wurde in der vorliegenden Studie die Selbstobjektivierung durch das Konstrukt des objektivierten Körperbewusstseins (McKinley, 2011) operationalisiert, das sich auf den Grad bezieht, in dem Menschen über ihren Körper als Objekt nachdenken und ihn behandeln. Zwei Hauptkomponenten dieses Konstrukts werden normalerweise gemessen: (a) Körperüberwachung — Betrachten des Körpers als externer Beobachter und (b) Körperschamgefühl — Scham, wenn der Körper nicht den kulturellen Standards entspricht. Schließlich, nach dem Vorschlag von Moradi und Huang (2008), die sich auf die Notwendigkeit der Bewertung in der empirischen Forschung beziehen, anstatt anzunehmen, Konstruktäquivalenz für Männer und Frauen, Sowohl Männer als auch Frauen waren an der vorliegenden Studie beteiligt.
Basierend auf der oben beschriebenen Literatur erwarteten wir Folgendes:
Hypothese 1: Selbstverbesserung sollte mit einer hohen Selbstobjektivierung (d. H. Körperüberwachung und Körperschamung) bei Männern und Frauen verbunden sein. Da es sich auf das Erreichen des persönlichen Erfolgs durch gesellschaftliche Standards bezieht (Schwartz, 1992) und in westlichen Kulturen gesellschaftliche Standards in Bezug auf das Aussehen die Selbstobjektivierung von Männern und Frauen fördern (Fredrickson und Roberts, 1997; Daniel et al., 2014), Von Personen, die der Selbstverbesserung Priorität einräumen, wird erwartet, dass sie stärker an Selbstobjektivierungsprozessen beteiligt sind.
Hypothese 2: Erhaltung sollte nur in der weiblichen Bevölkerung mit Selbstobjektivierung (d. H. Körperüberwachung und Körperschamung) zusammenhängen. Da es sich auf die Aufrechterhaltung von Traditionen bezieht (Schwartz, 1992) und traditionelle sexistische Ideologien das Streben nach Schönheit hauptsächlich für Frauen als für Männer als Pflicht betrachten (Glick et al., 2005; Fikkan und Rothblum, 2012) sollen sich Teilnehmerinnen, die sich mit der Notwendigkeit der Bewahrung traditioneller Werte beschäftigen, stärker in Selbstobjektivierungsprozessen engagieren.
Hypothese 3: Selbsttranszendenz sollte mit niedrigeren Ebenen der Selbstobjektivierung (d. H. Körperüberwachung und Körperschamung) bei Männern und Frauen verbunden sein. Da Individuen, die eine hohe Selbsttranszendenz zeigen, der Sorge um andere und das spirituelle Leben Priorität einräumen (Schwartz, 1992), sollten sie weniger sensibel für Selbstobjektivierungsprozesse sein, die stattdessen die Aufmerksamkeit auf die Überwachung des eigenen Körpers lenken und Aussehen (Fredrickson und Roberts, 1997).
Hypothese 4: Offenheit für Veränderungen sollte mit einer reduzierten Selbstobjektivierung (d. H. Körperüberwachung und Körperschamung) bei Männern und Frauen zusammenhängen. Da Offenheit für Veränderungen die Motivation impliziert, persönlichen Interessen und Ideen zu folgen (Schwartz, 1992) und die Selbstobjektivierung die Verinnerlichung einer kulturellen Perspektive darstellt (Fredrickson und Roberts, 1997), sollten Personen, die ihre eigene emotionale und kognitive Freiheit verfolgen, weniger dazu neigen, die objektivierende Perspektive zu verinnerlichen.
Methode
Teilnehmer
Teilnehmer waren 371 italienische Studenten der Psychologie (76,8% weiblich, Durchschnittsalter = 21,1 Jahre, SD = 2,03, Bereich 18-29). Ihr mittlerer Body-Mass-Index betrug 21,20 (SD = 3,37). Genauer gesagt, 90.5% der Teilnehmer hatten ein gesundes Gewicht (BMI–Bereich 18,40-24,90), während die restlichen 9,5% übergewichtig waren (BMI-Bereich 25-30,85). Die Teilnehmer wurden während der Pause in mehreren Klassenzimmern rekrutiert (Universität Turin). Keine Erfüllung der Kursanforderungen wurde im Austausch für ihre Teilnahme gegeben.
Ethikerklärung
Diese Studie wurde in Übereinstimmung mit der Erklärung von Helsinki, der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, der Europäischen Datenschutzrichtlinie (95/46/ EG und nachfolgende Aktualisierungen) und den italienischen Gesetzen zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes (L. 196/2003) durchgeführt. Alle Teilnehmer nahmen freiwillig teil und konnten den Fragebogen frei ausfüllen oder nicht.
Der Fragebogen zur Datenerhebung enthielt ein Deckblatt, in dem das Forschungsziel, die Freiwilligkeit der Teilnahme, die Anonymität der Daten und die Ausarbeitung der Ergebnisse erläutert wurden.
Diese Studie ist Teil eines größeren Forschungsprojekts, für das die Genehmigung des Bioethikausschusses der Universität Turin beantragt und erhalten wurde.
Maßnahmen
Die Daten wurden durch einen selbstberichteten Fragebogen gesammelt, dessen Ausfüllen etwa 15 Minuten dauerte. Die folgenden Variablen wurden bewertet:
Selbstobjektivierung: Körperschamung
Die Subskala Körperschamung der objektivierten Körperbewusstseinsskala (McKinley und Hyde, 1996) wurde verabreicht. Es ist eine Acht-Punkte-Skala, die verwendet wird, um Selbstobjektivierung und Schamgefühle zu messen, wenn der eigene Körper nicht den kulturellen Standards entspricht. Die Teilnehmer antworteten auf eine 7-Punkte-Skala von „stimme nicht zu“ bis „stimme nicht zu“ (Cronbachs α = 0,83). (z. B. „Wenn ich mein Gewicht nicht kontrollieren kann, habe ich das Gefühl, dass etwas mit mir nicht stimmt“).
Selbstobjektivierung: Körperüberwachung
Die Subskala Körperüberwachung der objektivierten Körperbewusstseinsskala (McKinley und Hyde, 1996) wurde ebenfalls verwendet. Es misst die Häufigkeit, mit der die Teilnehmer ihr körperliches Erscheinungsbild überwachen, und besteht aus acht Elementen auf einer 7-Punkte–Skala von „stimme nicht zu“ bis „stimme stark zu“ (Cronbachs α = 0,84) (z. B. „Ich denke selten darüber nach, wie ich aussehe“ – umgekehrtes Element).
Persönliche Werte
Basierend auf der Schwartz’s Values Survey (Schwartz, 1992, 2006) bewerteten die Befragten 56 Werte „als Leitprinzip in meinem Leben“ mit einer 5-Punkte-Skala von „im Gegensatz zu meinen Werten“ bis „von höchster Bedeutung.“ Nach dem Schwartz-Modell wurden die Items in vier Subskalen gruppiert, die sich auf die Werte höherer Ordnung bezogen: Selbstverbesserung (α = 0,81), Erhaltung (α = 0,72), Selbsttranszendenz (α = 0,84) und Offenheit für Veränderung (α = 0,79).
Body-Mass-Index
Die Teilnehmer gaben ihre Größe und ihr Gewicht an, die zur Berechnung des BMI (kg/m2) verwendet wurden.
Ergebnisse
Alle statistischen Analysen wurden mit der Software SPSS 21.0 durchgeführt.
Deskriptive Statistiken sind in Tabelle 1 aufgeführt.
TABELLE 1. Deskriptive Analysen und Korrelationen der untersuchten Variablen.
Bevor die Beziehung zwischen persönlichen Werten und Selbstobjektivierung getestet wurde, wurden T-Tests durchgeführt, um Unterschiede zwischen Frauen und Männern in Bezug auf Körperschamung, Körperüberwachung und Werte zu bewerten. Wie in Tabelle 2 dargestellt, übertrafen Frauen Männer sowohl bei Scham als auch bei Überwachung. In Bezug auf Werte, Männer schrieben der Selbstverbesserung eine höhere Priorität und der Erhaltung und Selbsttranszendenz eine geringere Priorität zu als Frauen. Es zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen Frauen und Männern in Bezug auf die Offenheit für Veränderungen.
TABELLE 2. Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Bezug auf Selbstobjektivierung und persönliche Werte.
Die hypothetischen Zusammenhänge wurden mittels zweier hierarchischer Regressionsmodelle getestet. Jede Dimension der Selbstobjektivierung, d.h. Körperschamung und Körperüberwachung, wurde auf die vier Werte höherer Ordnung zurückgeführt. Wir haben den Effekt des BMI kontrolliert, da diese Variable die Selbstobjektivierung beeinflussen kann (Tiggemann und Lynch, 2001; Rollero und De Piccoli, 2015). Die Analysen wurden für männliche und weibliche Proben getrennt durchgeführt.
Wie in Tabelle 3 gezeigt, spielten die Werte keine relevante Rolle bei der Vorhersage des Körpergewichts von Männern. Die einzige signifikante unabhängige Variable war BMI, was zeigt, dass Männer, die übergewichtig sind, höhere Scham erfahren als diejenigen mit einem gesunden Gewicht. Bei der weiblichen Bevölkerung förderten zwei Werte die Körperscham, d. H. Selbstverbesserung und Erhaltung, während der Effekt des BMI nicht signifikant war.
TABELLE 3. Multiple Regressionsanalyse Vorhersage Körper Scham.
Tabelle 4 berichtet über Befunde zur Körperüberwachung. Die Selbstverbesserung war sowohl für Männer als auch für Frauen ein wichtiger Prädiktor: Teilnehmer, die dem persönlichen Erfolg in der Gesellschaft Priorität einräumten, waren diejenigen, die sich mehr mit der Körperüberwachung beschäftigten. Zwei andere Werte wirkten als Puffer gegen Überwachung: Bei Männern, die der Selbsttranszendenz Bedeutung beimessen, verringerte sich die ständige Überwachung des Aussehens, während bei Frauen die Offenheit für Veränderungen eine ähnliche Rolle spielte.
TABELLE 4. Multiple Regressionsanalyse zur Vorhersage der Körperüberwachung.
Diskussion
Die vorliegende Studie untersuchte unter Integration von Objektivierungs- und Wertperspektiven, ob Werte höherer Ordnung sowohl bei Männern als auch bei Frauen mit Selbstobjektivierungsprozessen zusammenhängen.
Bei Werten ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Schwartz-Modell der Ansicht ist, dass Werte ein Kontinuum bilden (Cieciuch et al., 2014) und es ist möglich, dass sich ein bestimmter Wert an der Grenze zweier Pole befindet. Darüber hinaus wurden einige kulturelle Unterschiede zwischen den europäischen Ländern beschrieben (op. zit., S. 11). Korrelationen zwischen Werten höherer Ordnung sind hier alle positiv (siehe Tabelle 1), weil ein Wert zu zwei verschiedenen Werten höherer Ordnung „gehören“ könnte (dh Hedonismus kann an der Grenze von Offenheit und Selbstverbesserungswerten liegen; oder Demut, an der Grenze von Erhaltungs- und Selbsttranszendenzwerten – op. cit., S. 3).
Die Korrelationsanalyse zeigt, dass die entgegengesetzten Pole den niedrigsten Korrelationsindex aufweisen.Zusammengenommen stützen die Ergebnisse die Schlussfolgerung, dass die Selbstobjektivierung durch persönliche Werte gefördert oder entmutigt werden kann, aber zwischen Männern und Frauen und der betrachteten Dimension der Selbstobjektivierung zeigten sich einige unterschiedliche Ergebnisse. Insbesondere, wie angenommen (Hypothese 1), fördert die Selbstverbesserung die Selbstobjektivierung, erhöht die Körperscham der Frauen und die Körperüberwachung von Männern und Frauen. Wie man sieht, motiviert dieser Wert Menschen, persönlichen Interessen zu folgen und Macht nach sozial vorgeschriebenen Standards zu erlangen (Schwartz, 1992; Cieciuch et al., 2014). Wir können argumentieren, dass die physische Erscheinung als Indikator für den persönlichen Wert und damit als wesentliche Grundlage für die soziale Verwirklichung angesehen werden könnte. In dieser Perspektive wird die Körperüberwachung zum notwendigen Weg, um durch körperliche Erscheinung das Erreichen von Erfolg und persönlicher Kraft auszudrücken. Dieses Phänomen variiert nicht zwischen Männern und Frauen, im Einklang mit den Argumenten von Daniel et al. (2014) zeigt die zunehmende Tendenz, auch Männer in westlichen Gesellschaften zu objektivieren. Das Erleben von Scham als Folge der Selbstverbesserung könnte jedoch ein Vorrecht der Frau bleiben. Mit anderen Worten, Körperüberwachung ist in unserer Gesellschaft für den sozialen Erfolg notwendig, aber vor allem für Frauen führt die ständige Sorge, einen Körper zu haben, der nicht den kulturellen Standards entspricht, zu Schamgefühlen.
Teilweise im Einklang mit unserer Hypothese (Hypothese 2), Erhaltung erhöhte Körper Scham bei Frauen. Konservative Werte beinhalten wahrscheinlich eine stereotypischere Vorstellung von Geschlechterrollen und -merkmalen. Frauen und nicht Männer, die traditionelle sexistische Einstellungen haben, können das Streben nach körperlicher Attraktivität als relevant erachten. In der Tat, obwohl gezeigt wurde, dass Schönheit eine Schlüsselrolle bei der Betrachtung von Männern und Frauen spielt (Langlois et al., 2000) werden Frauen traditionell häufiger als Männer sozialisiert, wie wichtig es ist, an ihrem Aussehen zu „arbeiten“, und erhalten eine echte Belohnung, die sich aus den gesellschaftlichen Schönheitsstandards ergibt (Fredrickson und Roberts, 1997; Liss et al., 2011; Tartaglia und Rollero, 2015). Somit, Frauen mit hohen konservativen Werten scheinen anfälliger dafür zu sein, die „traditionelle Pflicht“ der Einhaltung kultureller Erscheinungsstandards zu akzeptieren und zu verinnerlichen: wenn sie das Gefühl haben, nicht in der Lage zu sein, erleben sie Scham.
Die Auswirkungen von Selbsttranszendenz und Offenheit für Veränderungen waren nicht so schützend wie angenommen (Hypothesen 3 und 4). Der erste Wert höherer Ordnung bezog sich auf die Körperüberwachung von Männern, während die Offenheit für Veränderungen die Körperüberwachung von Frauen betraf. Aus der Sicht von Schwartz (Schwartz, 1992; Cieciuch et al., 2014) bezieht sich Selbsttranszendenz auf Universalismus und Wohlwollen gegenüber anderen und steht im Gegensatz zur Selbstverbesserung. Befunde bezüglich der männlichen Bevölkerung stimmen mit dieser bipolaren Konzeption überein: männer, die sich auf ihre eigene Leistung konzentrieren, sorgen sich um ihre körperliche Erscheinung als Weg, um ihren persönlichen Erfolg zu erreichen, während Männer, die sich um das Wohlergehen anderer kümmern, die Aufmerksamkeit auf andere Themen lenken und nicht die Notwendigkeit verspüren, ihr Aussehen ständig zu überwachen.
Ergebnisse in Bezug auf Frauen scheinen kompliziertere Muster aufzudecken. In ihrem Fall wirkt sich ein hoher Selbsttranszendenzwert nicht auf die Selbstobjektivierung aus. Frauen, die motiviert sind, ihre eigenen Ideale, Fähigkeiten und Interessen zu verfolgen, d.h., offen für Veränderungen, scheinen das objektivierende kulturelle Milieu herauszufordern: Die Suche nach einer persönlichen Selbstausrichtung stellt einen Schutzfaktor gegen die Verinnerlichung von Objektivierungsprozessen dar und verringert damit die Selbstobjektivierung. In Übereinstimmung mit den Ergebnissen zur Selbstverbesserung können wir argumentieren, dass die Sensibilität für soziale Standards die Selbstobjektivierung fördert, während die Bemühungen um Authentizität und Freiheit, persönliche Interessen zu pflegen, die Beteiligung an der Körperüberwachung verhindern. Dieses Muster ist in der Nähe der klassischen Konzeptualisierung von Rogers (1961): seiner Meinung nach kann Authentizität als das Gefühl der Ermächtigung und Freiheit verstanden werden, sich so zu verhalten, dass es Ausdruck persönlicher Prinzipien, Ziele und Gefühle ist und nicht die Folge äußerer Erwartungen. In diesem Sinne sind Frauen, die der Offenheit für Veränderungen Vorrang einräumen, weniger empfindlich gegenüber äußeren Erwartungen, auch in Bezug auf ihr körperliches Erscheinungsbild.
Unsere Daten zeigen im Allgemeinen nach vielen Studien (Strelan und Hargreaves, 2005), dass die Selbstobjektivierung bei Männern weniger stark ist; ausgehend von diesem Datum können wir argumentieren, dass die negativen Folgen der sexuellen Objektivierung auch für Männer weniger stark sind (Saguy et al., 2010).
Nach Loughnan et al. (2015) betrifft die Selbstobjektivierung sowohl Männer als auch Frauen, obwohl die Belastung stärker auf Frauen fällt. Aber, unseres Wissens, Dies war die erste Studie, die die Rolle persönlicher Werte höherer Ordnung bei der Selbstobjektivierung untersuchte, Zeigen, dass persönliche Werte bei Männern und Frauen unterschiedlich auf die Selbstobjektivierung einzuwirken scheinen.
Diese Studie weist Einschränkungen auf und wirft Fragen auf, die es mehr als wert sind, durch weitere Untersuchungen untersucht zu werden. Die erste Einschränkung besteht darin, dass unsere Forschung andere Variablen nicht berücksichtigt hat, die die Beziehung zwischen Werten und Selbstobjektivierung beeinflussen können. Neuere Literatur zu Werten hat behauptet, dass Kontextfaktoren beeinflussen, inwieweit Wertemotivationen von Individuen in ihren sozialen Einstellungen zum Ausdruck kommen: menschen mit hoher Konformität regulieren ihr Verhalten eher an den spezifischen normativen Kontext und spielen ihre persönlichen Werte herunter, während Menschen mit niedrigerer Konformität ihre persönlichen Werte eher in Einstellungen und Verhaltensweisen ausdrücken (Boer und Fischer, 2013). Andere ideologische Komponenten können ebenfalls in Betracht gezogen werden, wie die Billigung sexistischer Einstellungen, im Einklang mit der Konzeption der Selbstobjektivierung als eine mächtige kulturelle Linse, durch die Frauen sich selbst sehen und durch die sie ihren eigenen benachteiligten Zustand wiederholen können (Calogero und Jost, 2011). Darüber hinaus würden spezifische Interaktionsanalysen zwischen Geschlecht und anderen relevanten Variablen das Wissen über die Rolle des Geschlechts erweitern.
Eine weitere Einschränkung bezieht sich auf die beteiligte Bevölkerung: Die Stichprobe war auf weiße Universitätsstudenten beschränkt, die in Italien leben, und daher können die Ergebnisse nicht auf andere Personengruppen verallgemeinert werden. Zukünftige Untersuchungen sollten spezifische Merkmale der Befragten wie Alter und Bildungsniveau sowie ihren kulturellen Kontext berücksichtigen. Außerdem, Wir haben die Größe und das Gewicht des Selbstberichts verwendet, um den BMI zu berechnen: obwohl die meisten Studien in diesem Bereich diese Selbstberichtsmaßnahmen verwenden, stellen sie eine Einschränkung dar, da sie sich auf die Wahrhaftigkeit der Teilnehmer verlassen.
Trotz dieser Einschränkungen glauben wir, dass diese Studie einige Impulse bietet, um die Analyse multifaktorieller Aspekte zu vertiefen, die zur Entwicklung der Selbstobjektivierung beitragen. Zusätzlich zu den forschungsbezogenen Implikationen denken wir, dass diese Studie einige Stimuli bieten könnte, die in Trainingsprogrammen, insbesondere für Jugendliche und Jugendliche, verwendet werden können, um Werte zu entwickeln, die eine wichtige Rolle spielen sollten, um zur Entwicklung der Selbstobjektivierung beizutragen oder dagegen zu schützen.
Autorenbeiträge
NDP und CR teilten Konzeption, Design und die endgültige Version der Arbeit. NDP Beitrag war vor allem im theoretischen Teil und bei der Überarbeitung kritisch. CR Beiträge war vor allem in der methodischen Frage und Datenanalyse. NDP und CR sind gemeinsam für den Inhalt der Arbeit verantwortlich und stellen sicher, dass alle Aspekte im Zusammenhang mit der Genauigkeit oder Integrität der Studie in geeigneter Weise untersucht und gelöst werden. NDP und CR teilten die interne Konsistenz des Papiers.
Erklärung zum Interessenkonflikt
Die Autoren erklären, dass die Forschung in Abwesenheit von kommerziellen oder finanziellen Beziehungen durchgeführt wurde, die als potenzieller Interessenkonflikt ausgelegt werden könnten.
Bardi, A., Buchanan, K. E., Goodwin, R., Slabu, L. und Robinson, M. (2014). Wertstabilität und Veränderung während selbstgewählter Lebensübergänge: Selbstselektion versus Sozialisationseffekte. J. Pers. Soc. Psychol. 106, 131–147. doi: 10.1037/a0034818
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Bardi, A., Lee, JA, Hofmann-Towfigh, N. und Soutar, G. (2009). Die Struktur der intraindividuellen Wertänderung. J. Pers. Soc. Psychol. 97, 913–929. doi: 10.1037/a0016617
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Boer, D. und Fischer, R. (2013). Wie und wann leiten persönliche Werte unsere Einstellungen und Sozialität? Erklärung der interkulturellen Variabilität in der Haltung-Wert-Verknüpfungen. Psychol. Bull. 139, 1113–1147. doi: 10.1037/a0031347
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Calogero, R. M. (2009). Objektivierungsprozesse und Essstörungen bei britischen Frauen und Männern. J. Gesundheit Psychol. 14, 394–402. doi: 10.1177/1359105309102192
PubMed Zusammenfassung | CrossRef Volltext / Google Scholar
Calogero, R. M. und Jost, J. T. (2011). Selbstunterwerfung unter Frauen: Exposition gegenüber sexistischer Ideologie, Selbstobjektivierung und die Schutzfunktion der Notwendigkeit, eine Schließung zu vermeiden. J. Pers. Soc. Psychol. 100, 211–228. doi: 10.1037/a0021864
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Calogero, R. M., Pina, A., Park, LE und Rahemtulla, Z. (2010). Die Objektivierungstheorie sagt die Einstellung von College-Frauen zur kosmetischen Chirurgie voraus. Geschlechtsrollen 63, 32-41. doi: 10.1007/s11199-010-9759-5
CrossRef Volltext / Google Scholar
Caprara, GV, Vecchione, M. und Schwartz, SH (2012). Warum die Menschen nicht wählen. EUR. Psychol. 17, 266–278. doi: 10.1027/1016-9040/a000099
CrossRef Volltext / Google Scholar
Choi, H., Jang, J. und Kandampully, J. (2015). Anwendung der erweiterten VBN-Theorie, um die Entscheidungen der Verbraucher über grüne Hotels zu verstehen. Int. J. S. Verwalten. 51, 87–95. doi: 10.1016/j.ijhm.2015.08.004
CrossRef Volltext / Google Scholar
Cieciuch, J., Davidov, E., Vecchione, M., Beierlein, C. und Schwartz, S. H. (2014). Die länderübergreifenden Invarianzeigenschaften der neuen Skala zur Messung von 19 menschlichen Grundwerten: ein Test in acht Ländern. J. Kreuz Kult. Psychol. 45, 764–776. doi: 10.1177/0022022114527348
CrossRef Volltext / Google Scholar
Daniel, S. und Bridges, S. K. (2010). Der Antrieb zur Muskulatur bei Männern: Medieneinflüsse und Objektivierungstheorie. Körperbild 7, 32-38. doi: 10.1016/j.Leibniz.2009.08.003
PubMed Abstract / CrossRef Full Text / Google Scholar
Daniel, S., Bridges, S. K. und Martens, M. P. (2014). Die Entwicklung und Validierung der männlichen Einschätzung der Selbstobjektivierung (MASO). Psychol. Männer Masc. 15, 78–89. doi: 10.1037/a0031518
CrossRef Volltext / Google Scholar
Davidov, E. (2010). Prüfung der Vergleichbarkeit menschlicher Werte zwischen Ländern und Zeit mit der dritten Runde der Europäischen Sozialerhebung. Int. In: J. Comp. Sociol. 51, 171–191. doi: 10.1177/0020715210363534
CrossRef Volltext / Google Scholar
Fikkan, JL und Rothblum, ED (2012). Ist Fett ein feministisches Thema? Erforschung der geschlechtsspezifischen Natur der Gewichtsverzerrung. Sex Rollen 66, 575-592. ust-IDNR.: 10.1007/s11199-011-0022-5
CrossRef Full Text / Google Scholar
Fredrickson, B. L. und Roberts, T. A. (1997). Objektivierungstheorie: Auf dem Weg zum Verständnis der gelebten Erfahrung und der psychischen Gesundheitsrisiken von Frauen. Psychol. Frauen Q. 21, 173-206. doi: 10.1111/j.1471-6402.1997.tb00108.x
CrossRef Volltext / Google Scholar
Gervais, S. J., Vescio, T. K. und Allen, J. (2011). When what you see is what you get: Die Folgen des objektivierenden Blicks für Frauen und Männer. Psychol. Frauen Q. 35, 5-17. doi: 10.1177/0361684310386121
CrossRef Volltext / Google Scholar
Glick, P., Larsen, S., Johnson, C. und Branstiter, H. (2005). Bewertungen von sexy Frauen in niedrigen und hohen Status Jobs. Psychol. Frauen Q. 29, 389-395. doi: 10.1111/j.1471-6402.2005.00238.x
CrossRef Volltext / Google Scholar
Grabe, S., Ward, L. M. und Hyde, S. J. (2008). Die Rolle der Medien bei Körperbildproblemen bei Frauen: eine Metaanalyse experimenteller und korrelativer Studien. Psychol. Bull. 134, 460–476. doi: 10.1037/00332909.134.3.460
PubMed Zusammenfassung | CrossRef Volltext / Google Scholar
Groesz, L. M., Levine, M. P. und Murnen, S. K. (2002). Die Wirkung der experimentellen Präsentation dünner Medienbilder auf die Körperzufriedenheit: eine metaanalytische Überprüfung. Int. J. Essen. Unordnung. 31, 1–16. doi: 10.1002/essen.10005
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Howard, GS (1985). Die Rolle der Werte in der Wissenschaft der Psychologie. Uhr. Psychol. 40, 255–265. doi: 10.1037/0003-066X.40.3.255
CrossRef Volltext | Google Scholar
Hurt, M. M., Nelson, J. A., Turner, D. L., Haines, M. E., Ramsey, L. R., Erchull, M. J., et al. (2007). Feminismus: Wofür ist er gut? Weibliche Normen und Objektivierung als Bindeglied zwischen feministischer Identität und klinisch relevanten Ergebnissen. Sex Rollen 57, 355-363. ust-IDNR.: 10.1007/s11199-007-9272-7
CrossRef Volltext / Google Scholar
Johnson, PJ, McCreary, DR und Mills, JS (2007). Auswirkungen der Exposition gegenüber objektivierten männlichen und weiblichen Medienbildern auf das psychische Wohlbefinden von Männern. Psychol. Männer Masc. 8, 95–102. doi: 10.1037/1524-9220.8.2.95
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Karazsia, B. T., van Dulmen, M. H., Wong, K. und Crowther, J. H. (2013). Metatheoretisches Denken über die Rolle der Internalisierung bei der Entwicklung von Körperunzufriedenheit und Körperveränderungsverhalten. Körperbild 10, 433-441. doi: 10.1016/j.Leibniz.2013.06.005
PubMed Abstract / CrossRef Full Text / Google Scholar
Knafo, A. und Schwartz, S. H. (2003). Elternschaft und Genauigkeit der Jugendlichen bei der Wahrnehmung der elterlichen Werte. Kind Dev. 74, 595–611. doi: 10.1111/1467-8624.7402018
CrossRef Volltext / Google Scholar
Langlois, J. H., Kalakanis, L., Rubenstein, A. J., Larson, A., Hallam, M. und Smoot, M. (2000). Maximen oder Mythen der Schönheit? Eine metaanalytische und theoretische Überprüfung. Psychol. Bull. 126, 390–423. doi: 10.1037/0033-2909.126.3.390
CrossRef Volltext / Google Scholar
Levin, S., Roccas, S., Sidanius, J. und Pratto, F. (2015). Persönliche Werte und Intergruppenergebnisse, die für die Ehre der Gruppe von Belang sind. Pers. Individ. Dif. 86, 374–384. doi: 10.1016/j.bezahlt.2015.06.047
CrossRef Volltext / Google Scholar
Liss, M., Erchull, M. J. und Ramsey, L. R. (2011). Empowerment oder Unterdrückung? Entwicklung und Erforschung des Genusses der Sexualisierungsskala. Pers. Soc. Psychol. Bull. 37, 55–68. doi: 10.1177/0146167210386119
PubMed Zusammenfassung | CrossRef Volltext / Google Scholar
López-Guimerà, G., Levine, MP, Sánchez-Carracedo, D. und Fauquet, J. (2010). Einfluss der Massenmedien auf das Körperbild und Essstörungen Einstellungen und Verhaltensweisen bei Frauen: eine Überprüfung der Auswirkungen und Prozesse. In: Media Psychol. 13, 387–416. doi: 10.1080/15213269.2010.525737
CrossRef Volltext / Google Scholar
Loughnan, S., Fernandez-Campos, S., Vaes, J., Anjum, G., Aziz, M., Harada, C., et al. (2015). Erforschung der Rolle der Kultur bei der sexuellen Objektivierung: eine Sieben-Nationen-Studie. Drehzahl. Int. Psychol. Soc. 28, 125–152.
Google Scholar
McKinley, N. M. (2006). Die Entwicklungs- und Kulturkontexte objektivierten Körperbewusstseins: eine Längsschnittanalyse von zwei Kohorten von Frauen. Dev. Psychol. 42, 679–687. doi: 10.1037/0012-1649.42.4.679
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
McKinley, N. M. (2011). Feministisches Bewusstsein und objektiviertes Körperbewusstsein. Psychol. Frauen Q. 35, 684-688. doi: 10.1177/0361684311428137
PubMed Zusammenfassung | CrossRef Volltext / Google Scholar
McKinley, N. M. und Hyde, J. S. (1996). Die objektivierte Körperbewusstseinsskala: Entwicklung und Validierung. Psychol. Frauen Q. 20, 181–215. doi: 10.1111/j.1471-6402.1996.tb00467.x
CrossRef Volltext / Google Scholar
Miner-Rubino, K., Twenge, J. M. und Fredrickson, B. L. (2002). Trait Selbstobjektivierung bei Frauen: affektive und Persönlichkeit korreliert. In: J. Res. Pers. 36, 147–172. ursprungsbezeichnung: 10.1006/jrpe.2001.2343
CrossRef Volltext / Google Scholar
Moradi, B. und Huang, YP (2008). Objektivierungstheorie und Psychologie der Frauen: ein Jahrzehnt der Fortschritte und zukünftigen Richtungen. Psychol. Frauen Q. 32, 377-398. doi: 10.1111/j.1471-6402.2008.00452.x
CrossRef Volltext / Google Scholar
Myers, T. A. und Crowther, J. H. (2007). Soziokultureller Druck, dünnideale Internalisierung, Selbstobjektivierung und Körperunzufriedenheit: Könnten feministische Überzeugungen ein moderierender Faktor sein? Körperbild 4, 296-308. doi: 10.1016/j.Leibniz.2007.04.001
PubMed Abstract / CrossRef Full Text / Google Scholar
Parent, M. C. und Moradi, B. (2011). Sein Bizeps wird zu ihm: ein Test der Objektivierungstheorie Anwendung für muscularity und Neigung für Steroid-Einsatz in College-Männer zu fahren. In: J. Couns. Psychol. 58, 246–256. doi: 10.1037/a0021398
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Peat, C. M. und Muehlenkamp, J. J. (2011). Selbstobjektivierung, Essstörungen und Depression: ein Test der Mediationswege. Psychol. Frauen Q. 35, 441-450. doi: 10.1177/0361684311400389
CrossRef Volltext / Google Scholar
Register, J. D., Katrevich, A. V., Aruguete, MS und Edman, JL (2015). Auswirkungen der Selbstobjektivierung auf selbstberichtete Essstörungen und Depressionen. Uhr. In: J. Psychol. 128, 107–113. doi: 10.5406/amerjpsyc.128.1.0107
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Rogers, CR (1961). Eine Person zu werden. Boston, MA: Houghton Mifflin.
Google Scholar
Rollero, C. (2013). Männer und Frauen vor Objektivierung: Die Auswirkungen von Medienmodellen auf Wohlbefinden, Selbstwertgefühl und ambivalenten Sexismus. Rev. Psicol. Soc. 28, 373–382. doi: 10.1174/021347413807719166
CrossRef Volltext / Google Scholar
Rollero, C. und De Piccoli, N. (2015). Geschlecht als Vermittler zwischen Selbstobjektivierung und wahrgenommener Gesundheit: eine explorative Studie. Psihol. Soc. 35, 101–108.
Google Scholar
Saguy, T., Quinn, DM, Dovidio, JF und Pratto, F. (2010). Interaktion wie ein Körper: Objektivierung kann dazu führen, dass Frauen ihre Präsenz in sozialen Interaktionen einschränken. Psychol. Sci. 21, 178–182. doi: 10.1177/095679760935775
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Schwartz, S. H. (1992). „Universalien im Inhalt und in der Struktur von Werten: Theorie und empirische Tests in 20 Ländern,“ in Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Verein für Socialpolitik, Vol. 25, Hrsg. M. Zanna (New York, NY: Akademische Presse), 1-65.
Google Scholar
Schwartz, S. H. (1994). Gibt es universelle Aspekte im Inhalt und in der Struktur von Werten? J. Soc. Ausgaben 50, 19-45. doi: 10.1111/j.1540-4560.1994.tb01196.x
CrossRef Volltext / Google Scholar
Schwartz, S. H. (2006). Les valeurs de base de la personne: théorie, Messungen und Anwendungen . Revue Française Sociologie 47, 249-288. Ursprungsbezeichnung: 10.3917/rfs.474.0929
CrossRef Volltext / Google Scholar
Schwartz, S. H., Caprara, G. V. und Vecchione, M. (2010). Grundlegende persönliche Werte, politische Kernwerte und Abstimmung: eine Längsschnittanalyse. Polit. Psychol. 31, 421-452. doi: 10.1111/j.1467-9221.2010.00764.x
CrossRef Volltext / Google Scholar
Schwartz, S. H., Cieciuch, J., Vecchione, M., Davidov, E., Fischer, R., Beierlein, C., et al. (2012). Verfeinerung der Theorie der grundlegenden individuellen Werte. J. Pers. Soc. Psychol. 103, 663–688. doi: 10.1037/a0029393
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Sortheix, FM, Chow, A. und Salmela-Aro, K. (2015). Arbeitswerte und der Übergang zum Arbeitsleben: eine Längsschnittstudie. J. Vocat. Verhalten. 89, 162–171. doi: 10.1016/j.jvb.2015.06.001
CrossRef Volltext / Google Scholar
Strelan, P. und Hargreaves, D. (2005). Gründe für Bewegung und Körpergefühl: Die Reaktionen der Männer auf die Selbstobjektivierung. Sex Rollen 53, 495-503. ust-IDNR.: 10.1007/s11199-005-7137-5
PubMed Zusammenfassung / CrossRef Volltext / Google Scholar
Talò, C. und Mannarini, T. (2015). Partizipation messen: Entwicklung und Validierung der partizipativen Verhaltensskala. Soc. Indisch. 123, 799-816. doi: 10.1007/s11205-014-0761-0
CrossRef Volltext / Google Scholar
Tartaglia, S. und Rollero, C. (2015). Geschlechterstereotypisierung in Zeitungsanzeigen: eine interkulturelle Studie. J. Kreuz Kult. Psychol. 46, 1103–1109. doi: 10.1177/0022022115597068
CrossRef Volltext / Google Scholar
Teng, F., Poon, K. T., Zhang, H., Chen, Z., Yang, Y. und Wang, X. (2016a). Situatives Cuing des Materialismus löst bei Frauen (aber nicht bei Männern) eine Selbstobjektivierung aus: Die moderierende Rolle der Klarheit des Selbstverständnisses. Pers. Individ. Dif. 97, 220–228. doi: 10.1016/j.bezahlt.2016.03.066
CrossRef Volltext / Google Scholar
Teng, F., Sie, J., Poon, K., Yang, Y., Sie, J. und Jiang, Y. (2016b). Der Materialismus sagt die Selbstobjektivierung und Körperüberwachung junger chinesischer Frauen voraus. Geschlechtsrollen 76, 448-459. ust-IDNR.: 10.1007/s11199-016-0671-5
CrossRef Volltext / Google Scholar
Thompson, JK, und Stice, E. (2001). Dünn-ideale Internalisierung: zunehmende Beweise für einen neuen Risikofaktor für Körperbildstörungen und Essstörungen. Curr. Dir. Psychol. Sci. 10, 181–183. doi: 10.1111/1467-8721.00144
CrossRef Volltext / Google Scholar
Tiggemann, M. (2003). Medienpräsenz, Körperunzufriedenheit und Essstörungen: Fernsehen und Zeitschriften sind nicht dasselbe! EUR. Essen. Unordnung. Offenbarung 11, 418-430. Ursprungsbezeichnung: 10.1002/erv.502
CrossRef Volltext / Google Scholar
Tiggemann, M. (2013). Objektivierungstheorie: von Relevanz für Essstörungsforscher und Kliniker? Clin. Psychol. 17, 35–45. Ursprungsbezeichnung: 10.1111/cp.12010
CrossRef Full Text / Google Scholar
Tiggemann, M. und Lynch, JE (2001). Körperbild über die Lebensspanne bei erwachsenen Frauen: die Rolle der Selbstobjektivierung. Dev. Psychol. 37, 243–253. doi: 10.1037/0012-1649.37.2.243
PubMed Abstract / CrossRef Full Text / Google Scholar
Tiggemann, M. und Williams, E. (2012). Die Rolle der Selbstobjektivierung bei Essstörungen, depressive Stimmung, und sexuelle Funktionsfähigkeit bei Frauen ein umfassender Test der Objektivierungstheorie. Psychol. Frauen Q. 36, 66-75. doi: 10.1177/0361684311420250
CrossRef Volltext / Google Scholar
Vandenbosch, L. und Eggermont, S. (2012). Sexuelle Objektivierung verstehen: Ein umfassender Ansatz zur Medienpräsenz und Verinnerlichung von Schönheitsidealen, Selbstobjektivierung und Körperüberwachung durch Mädchen. In: J. Commun. 62, 869–887. Ursprungsbezeichnung: 10.1111/j.1460-2466.2012.01667.x
CrossRef Volltext / Google Scholar
Vandenbosch, L. und Eggermont, S. (2014). Der dreistufige Prozess der Selbstobjektivierung: mögliche Auswirkungen auf das Körperbewusstsein von Jugendlichen während der sexuellen Aktivität. Körperbild 11, 77-80. doi: 10.1016/j.Leibniz.2013.10.005
PubMed Zusammenfassung | CrossRef Volltext / Google Scholar
Vecchione, M., Schwartz, S. H., Caprara, G. V., Schoen, H., Cieciuch, J., Silvester, J., et al. (2015). Persönliche Werte und politischer Aktivismus: eine länderübergreifende Studie. Br. J. Psychol. 106, 84–106. doi: 10.1111/bjop.12067
PubMed Abstract | CrossRef Full Text | Google Scholar
Weltzin, T. E., Weisensel, N., Franczyk, D., Burnett, K., Klitz, C., and Bean, P. (2005). Eating disorders in men: update. J. Mens Health Gend. 2, 186–193. doi: 10.1016/j.jmhg.2005.04.008
CrossRef Full Text | Google Scholar