Skulptur in der Runde
Die Möglichkeiten der freien Raumgestaltung, die eine solche freistehende Skulptur bietet, werden nicht immer voll ausgeschöpft. Die Arbeit kann, wie viele archaische Skulpturen, so gestaltet sein, dass sie nur von einer oder zwei festen Positionen aus betrachtet werden kann, oder sie kann in der Tat wenig mehr als ein vierseitiges Relief sein, das die dreidimensionale Form des Blocks kaum verändert. Jahrhundert legten manieristische Bildhauer besonderen Wert darauf, die allseitige Sichtbarkeit freistehender Skulpturen zu nutzen. Giambolognas Raub der Sabiner zum Beispiel zwingt den Betrachter, um ihn herumzugehen, um seine räumliche Gestaltung zu erfassen. Es hat keine Hauptansichten; Seine Formen bewegen sich um die Mittelachse der Komposition, und ihre Serpentinenbewegung entfaltet sich allmählich, wenn sich der Betrachter bewegt, um ihnen zu folgen. Ein Großteil der Skulptur von Henry Moore und anderen Bildhauern des 20.Jahrhunderts befasst sich weder mit Bewegungen dieser Art noch ist sie so konzipiert, dass sie von festen Positionen aus betrachtet werden kann. Vielmehr handelt es sich um ein frei gestaltetes Gebilde aus multidirektionalen Formen, das im Raum so geöffnet, durchbohrt und erweitert wird, dass der Betrachter seine allseitige Gestaltung weitgehend durch das Durchschauen der Skulptur wahrnimmt. Die Mehrzahl der gebauten Skulpturen ist völlig frei im Raum angeordnet und lädt aus allen Richtungen zum Betrachten ein. In vielen Fällen kann der Zuschauer tatsächlich unter und durch sie gehen.
© Chicago Architecture Foundation (A Britannica Publishing Partner)
Die Art und Weise, wie eine freistehende Skulptur mit dem Boden oder mit ihrer Basis in Kontakt kommt, ist von erheblicher Bedeutung. Eine liegende Figur kann beispielsweise ein horizontales Relief sein. Es kann sich mit der Bodenebene vermischen und scheint wie ein Felsvorsprung im Boden verwurzelt zu sein. Andere Skulpturen, einschließlich einiger liegender Figuren, können so gestaltet sein, dass sie auf dem Boden zu ruhen scheinen und unabhängig von ihrer Basis sind. Andere werden im Raum über dem Boden unterstützt. Die am vollständigsten freistehenden Skulpturen haben keine Basis und können aufgenommen, in die Hände gedreht und buchstäblich wie ein Netsuke (ein kleiner Knebel aus Holz, Elfenbein oder Metall, mit dem ein kleiner Beutel befestigt wird) rundum betrachtet werden Geldbörse an einer Kimono-Schärpe). Natürlich kann eine große Skulptur auf diese Weise nicht wirklich aufgenommen werden, aber sie kann so gestaltet werden, dass sie den Betrachter einlädt, sie als losgelöstes, unabhängiges Objekt zu betrachten, das keine feste Basis hat und rundum gestaltet ist.Skulptur, die entworfen ist, um gegen eine Wand oder einen ähnlichen Hintergrund oder in einer Nische zu stehen, kann in der Runde und freistehend in dem Sinne sein, dass es nicht wie ein Relief an seinem Hintergrund befestigt ist; aber es hat nicht die räumliche Unabhängigkeit einer völlig freistehenden Skulptur, und es ist nicht entworfen, um rundum betrachtet zu werden. Es muss so gestaltet sein, dass seine formale Struktur und die Art und Bedeutung seines Gegenstands aus einem begrenzten Bereich von Frontalansichten klar erfasst werden können. Die Formen der Skulptur sind daher meist eher in seitlicher Richtung als in der Tiefe ausgebreitet. Die griechische Giebelskulptur veranschaulicht diesen Ansatz hervorragend: Die Komposition ist in einer Ebene senkrecht zur Sichtlinie des Betrachters ausgebreitet und von vorne vollständig verständlich gemacht. Jahrhunderts, insbesondere Bernini, verfolgten einen ganz anderen Ansatz. Obwohl einige einen kohärenten frontalen Standpunkt bevorzugten, ist Bernini dafür bekannt, ein Werk (Apollo und Daphne) konzipiert zu haben, in dem sich die Erzählung in Details entfaltete, die entdeckt wurden, als der Betrachter von hinten um das Werk herumging.
Die frontale Komposition von Wand- und Nischenskulpturen impliziert nicht unbedingt einen Mangel an Dreidimensionalität in den Formen selbst; es ist nur die Anordnung der Formen, die begrenzt ist. Klassische Giebelskulptur, indische Tempelskulptur wie die in Khajuraho, gotische Nischenskulptur und Michelangelos Medici-Grabfiguren sind alle so konzipiert, dass sie vor einem Hintergrund platziert werden, aber ihre Formen sind mit einer vollständigen Fülle von Volumen konzipiert.