Was Serumcalcium uns sagen kann und was es nicht kann
- Einführung
- Kalziumstoffwechsel bei gesunden Erwachsenen
- Kalziumflüsse bei normalen Erwachsenen
- Aufrechterhaltung des Serumcalciums auf seinem Gleichgewichtswert
- Mechanismen, die Anomalien im Serumcalcium zugrunde liegen
- Die ECF-Calciumkonzentration hängt nicht vom Calciumhaushalt ab
- ECF calcium concentration and calcium balance in patients with altered renal function
- Schlussfolgerung
Einführung
Störungen der Serumcalciumkonzentration sind häufige Ereignisse in der klinischen Praxis. Noch häufiger sind die Störungen im Kalziumhaushalt, die bei einer Vielzahl von Krankheiten oder pathologischen Zuständen auftreten. Während es jedoch einfach ist, die Serumcalciumkonzentrationen zu messen, ist es weitaus schwieriger, den Kalziumhaushalt und den Kalziumgehalt des Körpers zu messen; daher sind viele Kliniker versucht, den Status des Calciumgleichgewichts anhand des Wertes der Serumcalciumkonzentration zu bewerten. Wie in dieser Übersicht erläutert, ist es nicht nur unmöglich, den Kalziumhaushalt basierend auf Serumcalcium vorherzusagen, sondern dies kann auch zu unzureichenden und manchmal schädlichen Entscheidungen für den Patienten führen.
Kalziumstoffwechsel bei gesunden Erwachsenen
Der Körper eines gesunden Erwachsenen enthält ∼25 000 mmol (∼1 kg) Kalzium, von denen >99% Teil der mineralischen Komponente des Knochens ist und <1% (∼20 mmol) im ECF enthalten ist. Das kalziumhomöostatische System zielt nicht so sehr auf den Gesamtkalziumgehalt des Körpers ab, sondern vielmehr auf die Konzentration von ECF-Kalzium. Bei einer bestimmten gesunden Person ist dieser Wert im Laufe der Zeit bemerkenswert stabil und weicht niemals um >2% von seinem Sollwert ab . Unter normalen Bedingungen werden sowohl die ECF-Calciumkonzentration als auch der Körpercalciumgehalt auf festen Werten gehalten; Unter pathologischen Bedingungen kann die Aufrechterhaltung der ECF-Calciumkonzentration jedoch eine Änderung des Calciumgleichgewichts und des Körpercalciumgehalts erfordern.
Kalziumflüsse bei normalen Erwachsenen
Drei Organe können Kalziumbewegungen in oder aus dem ECF erzeugen: der Darm, der Knochen und die Niere. Die intestinale Calciumabsorption nach einer Mahlzeit trägt jedoch nicht dazu bei, das Serumcalcium auf seinem Sollwert zu halten. Im Gegenteil, es induziert einen vorübergehenden Anstieg des Serumcalciums. Dennoch sind eine ausreichende Kalziumaufnahme über die Nahrung und eine normale Kalziumaufnahme im Darm unerlässlich, um ein normales Kalziumgleichgewicht und normale Knochenspeicher aufrechtzuerhalten. Bei westlichen Diäten fällt der Kotverlust aufgrund von nicht resorbiertem Kalzium aus der Darmflüssigkeit niemals unter ∼150 mg (3,75 mmol) täglich und der Harnverlust niemals unter ∼ 100 mg (2,5 mmol) täglich. Aufgrund dieser signifikanten obligatorischen Verluste beträgt der minimale Kalziumbedarf in der Nahrung, basierend auf Gleichgewichtsstudien bei normalen Probanden, ∼600 mg (15 mmol) pro Tag .
Die ECF-Calciumkonzentration hängt im nüchternen Zustand von einer Menge an Calcium ab, die aus dem Knochen freigesetzt wird und dem obligatorischen Calciumverlust im Urin entspricht. Wenn die Calciumaufnahme über die Nahrung unzureichend ist (<600 mg / Tag bei jungen Erwachsenen) und / oder die intestinale Calciumabsorption abnormal ist, kann der Serumcalciumspiegel nur auf Kosten einer allmählichen Erschöpfung der Knochencalciumspeicher stabil gehalten werden. Zum Beispiel führt eine tägliche Kalziumaufnahme von ≤400 mg (10 mmol) zu einem Verlust von 1-4 mmol (40-160 mg) Kalzium aus dem Körper pro Tag . Obwohl die intestinale Calciumabsorption den Serumcalciumspiegel nicht reguliert, liefert sie das Kalzium, das benötigt wird, um die Knochencalciummasse im normalen Bereich zu halten: das im nüchternen Zustand verlorene Kalzium wird durch Absorption einer identischen Menge Kalzium aus dem Darmlumen ersetzt. Folglich entspricht bei gesunden Personen, die ihr Wachstum abgeschlossen haben, und mit Ausnahme von schwangeren oder stillenden Frauen, wenn die Kalziumaufnahme über die Nahrung und die Kalziumaufnahme im Darm normal sind, die im Urin ausgeschiedene Kalziummenge der vom Darm absorbierten Nettomenge.
Aufrechterhaltung des Serumcalciums auf seinem Gleichgewichtswert
Die Regulierung des Serumcalciums umfasst Mechanismen, die den Calciumspiegel auf seinem Sollwert halten, und Mechanismen, die Abweichungen vom Sollwert korrigieren.
Der Knochen und die Niere sind die beiden Organe, die den Serumcalciumspiegel im nüchternen Zustand bestimmen. Um den Serumcalciumspiegel unter dieser Bedingung konstant zu halten, setzt der Knochen eine Menge Kalzium frei, die mit der Menge identisch ist, die während eines bestimmten Zeitraums im Urin ausgeschieden wird. Der Calcium-Gleichgewichtswert (Sollwert) ist der Wert, bei dem der Netto-Calcium-Zufluss vom Knochenpool zum extrazellulären Kompartiment mit dem Netto-Abfluss vom extrazellulären Kompartiment zum Urin übereinstimmt. Dieses Match wird hauptsächlich durch eine adäquate Freisetzung von Parathyroidhormon (PTH) erreicht, das die Freisetzung von Calcium aus dem Knochengewebe erhöht und den renalen Calciumverlust durch eine Verstärkung der tubulären Reabsorption von gefiltertem Calcium in der aufsteigenden Schleife von Henle und im distalen Tubulus begrenzt .
Wichtig ist, dass dieses System auch ein effizientes Mittel zur Korrektur von Abweichungen vom Calcium-Sollwert bietet. Im nüchternen Zustand sinkt das Serumcalcium tendenziell unter seinen Sollwert, da Kalzium im Urin verloren geht. Die Nebenschilddrüsen reagieren sofort, indem sie größere Mengen an PTH freisetzen, was wiederum die Calciumfreisetzung aus dem Knochengewebe und die Calciumreabsorption aus dem Nierentubulus stimuliert, wodurch das Serumcalcium zum Sollwert zurückkehren kann. Die Freisetzung von Knochenkalzium ist schnell, von ausgeprägter Amplitude, aber von begrenzter Kapazität, da nur oberflächliche Knochenschichten beteiligt sein sollen. Diese Eigenschaften eignen sich gut zur schnellen Korrektur des Serumcalciumspiegels . Die Calciumfreisetzung unterscheidet sich vom Knochenumbau, der eine enge Kopplung zwischen der Synthese der organischen Knochenmatrix durch Osteoblasten und der Zerstörung des reifen Knochens durch Osteoklasten beinhaltet: Auf der Skala des gesamten Skeletts und zu einem bestimmten Zeitpunkt unter normalen Bedingungen ist die Menge an neu gebildetem Knochen gleich der Menge an zerstörtem Knochen. Daraus folgt, dass der Knochenumbau keinen Nettozufluss von Kalzium aus dem Knochenpool in das extrazelluläre Kompartiment erzeugt und daher nicht dazu beiträgt, den Serumcalciumspiegel am Sollwert zu halten. Schließlich ist der Knochenumbau ein langsamer Prozess mit begrenzter Amplitude, aber beträchtlicher Kapazität, da er möglicherweise das gesamte Skelett betrifft.
Umgekehrt verringert ein Anstieg des Serumcalciums die Sekretion von PTH, was zu einer Verringerung der aus dem Knochen freigesetzten und in der Niere resorbierten Calciummengen und schließlich zur Normalisierung des Serumcalciums führt.
Mechanismen, die Anomalien im Serumcalcium zugrunde liegen
Wie oben angegeben, hängt der Gleichgewichtswert von ECF-Calcium vom Gleichgewicht zwischen der Menge an Kalzium ab, die in den ECF gelangt (hauptsächlich aus dem Knochen), und der Menge an Kalzium, die den ECF verlässt (im Urin). Folglich kann ein Anstieg des ECF-Calciumwerts resultieren aus (i) einer Abnahme der Fähigkeit der Niere, in den ECF eintretendes Calcium auszuscheiden, wobei die in den ECF eintretende Calciummenge normal oder geringfügig erhöht ist, und (ii) einer Zunahme des Zuflusses von Calcium in den ECF von ausreichender Größe, um die Fähigkeit der Niere zu überwältigen, die erforderliche Calciummenge im Urin auszuscheiden.
Schematisch ist der erste Zustand typisch für Kalziumstörungen im Zusammenhang mit einer primären Veränderung der PTH-Sekretion (primärer Hyperparathyreoidismus, familiäre benigne Hyperkalzämie). Unter dieser Bedingung ist die Hauptdeterminante für die Änderung der ECF-Calciumkonzentration die Zunahme der renalen tubulären Calciumreabsorption . Die zweite Bedingung zeigt, was bei Patienten mit malignitätsbedingter Hyperkalzämie auftritt, bei denen eine erhöhte Nettoknochencalciumfreisetzung die Hauptdeterminante der Hyperkalzämie ist. Der Anstieg der Nettoknochenresorption kann sehr schwerwiegend sein und für einen starken Anstieg der Serumcalciumkonzentration verantwortlich sein. Normalerweise ist eine Serumcalciumkonzentration >3.5 mmol / l deuten eher auf eine Malignität als auf eine Nebenschilddrüsenerkrankung hin, wobei letztere in der Regel für eine leichte bis mittelschwere Hyperkalzämie verantwortlich ist.
Die ECF-Calciumkonzentration hängt nicht vom Calciumhaushalt ab
Aus dem oben Beschriebenen geht hervor, dass die ECF-Calciumkonzentration und der Calciumhaushalt (oder der Calciumgehalt des Körpers) weitgehend unabhängige Variablen sind. Mindestens zwei Gründe können diese Unabhängigkeit erklären.
Der erste ist, dass der intestinale Calciumzufluss nicht die ECF-Calciumkonzentration im Gleichgewicht bestimmt, sondern eine sehr wichtige Determinante für das Calciumgleichgewicht und den Calciumgehalt des Körpers (Knochen) darstellt. Tatsächlich ist jeder Defekt des intestinalen Kalziumzuflusses in die ECF mit einem negativen Kalziumhaushalt verbunden, der, wenn er aufrechterhalten wird, für einen signifikanten und messbaren Verlust des Kalziumgehalts im Knochen (und damit im Körper) verantwortlich sein kann. Umgekehrt kann eine Erhöhung der Kalziumaufnahme und des intestinalen Kalziumzuflusses den Kalziumhaushalt positiv machen und eine schützende Wirkung auf den mineralischen Knochengehalt ausüben. Viele randomisierte klinische Studien haben die Wirkung einer Erhöhung der Kalziumaufnahme bei Patienten mit postmenopausaler Osteoporose untersucht (überprüft in ). Das Ergebnis dieser Studien ist eindeutig: Eine Erhöhung der Kalziumaufnahme kann den Knochenmineralgehalt aufrechterhalten, was von dem abweicht, was bei gleichaltrigen Kontrollpersonen beobachtet wird, bei denen der Knochenmineralgehalt stetig abnimmt. Mit anderen Worten, die Erhöhung der Kalziumaufnahme induziert eine relativ positive Kalziumbilanz. Es ist erwähnenswert, dass das positive Gleichgewicht ohne messbare Änderung der ECF-Calciumkonzentration auftritt.
Der zweite Grund ist, dass der Knochenumbau die ECF-Calciumkonzentration im Gleichgewicht nicht bestimmt, während er eine wichtige Determinante für den Calciumgehalt von Knochen (und Körper) darstellt. Ein gutes Beispiel ist wiederum die postmenopausale Osteoporose: dieser Zustand ist unter anderem durch eine Zunahme des Knochenumbaus zusammen mit einem Verlust der Kopplung gekennzeichnet, wobei die Knochenresorption stärker zunimmt als die Knochenbildung. Infolgedessen ist ein Kalziumverlust, der auf 20-40 mg täglich (dh 8-16 g jährlich) geschätzt wird, für Osteoporose verantwortlich. Bei Frauen nach der Menopause tritt jedoch keine konsistente Änderung der ECF-Calciumkonzentration auf.
Viele andere Bedingungen veranschaulichen die Unabhängigkeit zwischen Änderungen der ECF-Calciumkonzentration und dem Calciumhaushalt (Tabelle 1). In Übereinstimmung mit dem, was oben erwähnt wurde, können hohe oder niedrige Werte der Serumcalciumkonzentration mit negativen, Null- oder positiven Werten für das Calciumgleichgewicht koexistieren. Der Zustand des Calciumhaushalts ist durch die bloße Untersuchung der ECF-Calciumkonzentration eindeutig unvorhersehbar.
Beispiele für die Unabhängigkeit der ECF-Calciumkonzentration und des Calciumgleichgewichts unter einer Vielzahl von normalen oder pathologischen Bedingungen (angepasst von )
. | ECF Calciumkonzentration . | . | . | ||
---|---|---|---|---|---|
Kalziumhaushalt . | Hoch . | Normal . | Niedrig . | ||
Negative | Primary hyperparathyroidism | Post-menopausal osteoporosis | Hypoparathyroidism + malabsorption | ||
Malignancy-related hypercalcaemia | Senescence | Osteomalacia | |||
Hyperthyroidism | Chronic renal failure + osteomalacia | ||||
Hyperthyroidism | |||||
Zero | Primary hyperparathyroidism | Normality | Hypoparathyroidism | ||
Chronic renal failure + bone fibrosis | |||||
Positive | Milk-alkali syndrome | Growth | Hypoparathyroidism | ||
Chronic renal failure + bone fibrosis | ‚Hungry-bone‘ syndrome | ||||
Osteopetrosis |
. | ECF Calciumkonzentration . | . | . | ||
---|---|---|---|---|---|
Kalziumhaushalt . | Hoch . | Normal . | Niedrig . | ||
Negative | Primary hyperparathyroidism | Post-menopausal osteoporosis | Hypoparathyroidism + malabsorption | ||
Malignancy-related hypercalcaemia | Senescence | Osteomalacia | |||
Hyperthyroidism | Chronic renal failure + osteomalacia | ||||
Hyperthyroidism | |||||
Zero | Primary hyperparathyroidism | Normality | Hypoparathyroidism | ||
Chronic renal failure + bone fibrosis | |||||
Positive | Milk-alkali syndrome | Growth | Hypoparathyroidism | ||
Chronic renal failure + bone fibrosis | ‚Hungry-bone‘ syndrome | ||||
Osteopetrosis |
Beispiele für die Unabhängigkeit der ECF-Calciumkonzentration und des Calciumgleichgewichts unter einer Vielzahl von normalen oder pathologischen Bedingungen (angepasst von )
. | ECF Calciumkonzentration . | . | . | ||
---|---|---|---|---|---|
Kalziumhaushalt . | Hoch . | Normal . | Niedrig . | ||
Negative | Primary hyperparathyroidism | Post-menopausal osteoporosis | Hypoparathyroidism + malabsorption | ||
Malignancy-related hypercalcaemia | Senescence | Osteomalacia | |||
Hyperthyroidism | Chronic renal failure + osteomalacia | ||||
Hyperthyroidism | |||||
Zero | Primary hyperparathyroidism | Normality | Hypoparathyroidism | ||
Chronic renal failure + bone fibrosis | |||||
Positive | Milk-alkali syndrome | Growth | Hypoparathyroidism | ||
Chronic renal failure + bone fibrosis | ‚Hungry-bone‘ syndrome | ||||
Osteopetrosis |
. | ECF Calciumkonzentration . | . | . | ||
---|---|---|---|---|---|
Kalziumhaushalt . | Hoch . | Normal . | Niedrig . | ||
Negative | Primary hyperparathyroidism | Post-menopausal osteoporosis | Hypoparathyroidism + malabsorption | ||
Malignancy-related hypercalcaemia | Senescence | Osteomalacia | |||
Hyperthyroidism | Chronic renal failure + osteomalacia | ||||
Hyperthyroidism | |||||
Zero | Primary hyperparathyroidism | Normality | Hypoparathyroidism | ||
Chronic renal failure + bone fibrosis | |||||
Positive | Milk-alkali syndrome | Growth | Hypoparathyroidism | ||
Chronic renal failure + bone fibrosis | ‚Hungry-bone‘ syndrome | ||||
Osteopetrosis |
ECF calcium concentration and calcium balance in patients with altered renal function
The situation ist viel komplexer bei Patienten mit verminderter Nierenfunktion aus vielen Gründen. Erstens ist der Rückgang der glomerulären Filtrationsrate, der für Nierenversagen charakteristisch ist, für eine Abnahme der gefilterten Calciumbelastung verantwortlich, die die Fähigkeit zur Ausscheidung von Kalzium einschränkt und dazu neigt, das Calciumgleichgewicht positiv zu machen. Chronisches Nierenversagen ist jedoch auch mit einer Abnahme der renalen tubulären Calciumreabsorption und der intestinalen Calciumabsorption verbunden, von denen erwartet wird, dass sie entgegengesetzte Auswirkungen auf den Calciumhaushalt haben. Darüber hinaus ist chronisches Nierenversagen für einen fortschreitenden sekundären Hyperparathyreoidismus mit erwarteten Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel verantwortlich. Schließlich führt bei Patienten mit metabolischer Azidose die Pufferung von Wasserstoffionen durch den Knochen zu einem Nettoausfluss von Kalzium aus dem Knochen und einer fortschreitenden Verringerung der skelettalen Kalziumspeicher . Die integrierte Folge dieser verschiedenen Veränderungen im Kalziumhaushalt ist sehr unvorhersehbar. Leider hat nur eine begrenzte Anzahl von Studien das Gesamtkörpercalcium bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz gemessen . Es scheint weit verstreut zu sein und reicht von niedrigeren bis zu höheren Werten als normal. Konsistent wurden niedrige Werte bei Patienten mit Osteomalazie beobachtet, während normale bis hohe Werte bei Patienten mit Osteitis fibrosa beobachtet wurden. Interessanterweise sind die Serumcalciumkonzentrationen bei Patienten mit normalem, hohem oder niedrigem Körpercalciumgehalt sehr ähnlich . Darüber hinaus waren bei urämischen Patienten, die prospektiv nachbeobachtet wurden, die Veränderungen des Knochencalciumgehalts (induziert durch eine Änderung der Dialysatcalciumkonzentration, der Calciumversorgung und / oder der Vitamin-D-Metaboliten) nicht mit konsistenten Veränderungen der Serumcalciumkonzentration verbunden. Daher kann die Serumcalciumkonzentration unter der besonderen Bedingung des chronischen Nierenversagens auch das Calciumgleichgewicht nicht vorhersagen.
Ungeachtet dessen können signifikante Veränderungen im Calciumhaushalt auftreten, wenn keine offensichtliche Anomalie der Serumcalciumkonzentration vorliegt. Zum Beispiel wird bei diesen Patienten, die eine sehr begrenzte Fähigkeit haben, Kalzium im Urin auszuscheiden, erwartet, dass die Einnahme großer Mengen Kalzium zu einer hohen intestinalen Absorption von Kalzium führt, einen positiven Kalziumhaushalt fördert und die Ablagerung von Kalziumsalzen in Weichteilen begünstigt , insbesondere bei Patienten mit adynamischen Knochenerkrankungen, deren Knochen nicht in der Lage sind, übermäßige Mengen an Kalzium abzupuffern . Dementsprechend haben mehrere Studien einen positiven Zusammenhang zwischen der verschriebenen Dosis von Calciumsalzen und der Arterienwandsteifigkeit oder dem Auftreten oder der Verschlechterung einer arteriellen Verkalkung berichtet . Daher ist die jüngste Empfehlung, dass die Dosis von elementarem Kalzium (einschließlich calciumhaltiger Phosphatbinder) 2 g pro Tag nicht überschreiten sollte, wahrscheinlich sicher . Bei vielen Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz reicht diese Dosis elementaren Calciums nicht aus, um die erforderliche Phosphatmenge zu binden. Die Verwendung von Phosphatbindemitteln auf nicht-Calciumbasis bietet ein zusätzliches Mittel zur Kontrolle der Hyperphosphatämie, ohne eine Calciumüberladung und arterielle Verkalkungen zu induzieren .
Schlussfolgerung
Wie bei normalen Probanden und Patienten mit normaler Nierenfunktion kann das Calciumgleichgewicht bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung positiv, normal oder negativ sein, wenn keine offensichtliche Anomalie der Serumcalciumkonzentration vorliegt. Daher hilft die bloße Berücksichtigung der Serumcalciumkonzentration nicht, das Calciumgleichgewicht bei diesen Patienten vorherzusagen.
Erklärung zum Interessenkonflikt. Keiner erklärt.
Nordin BEC.
. Churchill Livingstone, Edinburgh,
Marxhall DH, Nordin BE, Geschwindigkeit R. Calcium-, Phosphor- und Magnesiumbedarf.
;
:
-173
Kurokawa H. Die Niere und Kalzium Homöostase.
;
:
–S105
Parfitt A. Die Wirkung von Nebenschilddrüsenhormon auf Knochen. Ist es wichtig, dass man sich mit Dem vertraut macht, was man braucht und was nicht. Teil III.
;
:
-1069
Watanabe H, Sutton RA, Wittner M et al. Renale Kalziumbehandlung bei familiärer hypokalziurischer Hyperkalzämie.
;
:
-357
Maruani G, Hertig A, Paillard M, Houillier P. Normocalcämischer primärer Hyperparathyreoidismus: beweise für die generalisierte Zielgeweberesistenz gegen Nebenschilddrüsenhormon.
;
:
-4648
Nordin BE. Kalzium und Osteoporose.
;
:
-686
Shea B, Wells G, Cranney A et al. Metaanalysen von Therapien für postmenopausale Osteoporose. VII. Metaanalyse der Kalziumsupplementierung zur Vorbeugung von postmenopausaler Osteoporose.
;
:
-559
Cochran M, Nordin BE. Die Ursachen der Hypokalzämie bei chronischem Nierenversagen.
;
:
-315
Bushinsky DA, Lechleider RJ. Mechanismus der protoneninduzierten Knochencalciumfreisetzung: Calciumcarbonat-Auflösung.
;
:
–F1005
Denney JD, Sherrard DJ, Nelp WB, Chesnut CH, III, Baylink DJ. Gesamtkörperkalzium und langfristiger Kalziumhaushalt bei chronischen Nierenerkrankungen.
;
:
– zu 240
Hosking DJ, Chamberlain MJ. Calciumhaushalt bei chronischem Nierenversagen: eine Studie mit In-vivo-Neutronenaktivierungsanalyse.
;
:
-479
K/DOQI clinical practice guidelines for bone metabolism and disease in chronic kidney disease.
;
:
–S201
Goransson LG, Skadberg O, Bergrem H Albumin-korrigiertes oder ionisiertes Calcium bei Nierenversagen? Was ist zu messen?
;
:
-2129
Clarkson EM, McDonald SJ, de Wardener HE. Die Wirkung einer hohen Calciumcarbonataufnahme bei normalen Probanden und Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz.
;
:
-438
Locatelli F, Cannata-Andia JB, Drüeke TB et al. Management von Störungen des Calcium- und Phosphatstoffwechsels bei chronischer Niereninsuffizienz, mit Schwerpunkt auf der Kontrolle der Hyperphosphatämie.
;
:
-731
Salusky IB, Goodman WG. Kardiovaskuläre Verkalkung bei Nierenerkrankungen im Endstadium.
;
:
-339
Goodman WG. Medizinische Behandlung des sekundären Hyperparathyreoidismus bei chronischem Nierenversagen.
;
:
–iii8
Burke SK. Arterielle Verkalkung bei chronischer Nierenerkrankung.
;
:
-407
Klemmer PJ. Kalziumbelastung, Kalziumaufbau und die damit verbundenen kardiovaskulären Risiken bei Dialysepatienten.
;
:
-19
Kurz P, Monier-Faugere MC, Bognar B et al. Hinweise auf eine abnormale Kalziumhomöostase bei Patienten mit adynamischer Knochenerkrankung.
;
:
-861
Guerin AP, London GM, Marchais SJ, Metivier F. Arterielle Versteifung und Gefäßverkalkungen bei Nierenerkrankungen im Endstadium.
;
:
-1021
Goodman WG, Goldin J, Kuizon BD et al. Koronararterienverkalkung bei jungen Erwachsenen mit Nierenerkrankung im Endstadium, die sich einer Dialyse unterziehen.
;
:
-1483
Chertow GM, Burke SK, Raggi P. Sevelamer dämpft das Fortschreiten der koronaren und Aortenverkalkung bei Hämodialysepatienten.
;
:
-252
London GM, Guerin AP, Marchais SJ et al. Arterial media calcification in end-stage renal disease: impact on all-cause and cardiovascular mortality.
;
:
–1740
Braun J, Asmus HG, Holzer H et al. Long-term comparison of a calcium-free phosphate binder and calcium carbonate–phosphorus metabolism and cardiovascular calcification.
;
:
-115
Chertow GM, Raggi P, Chasan-Taber S et al. Determinanten der progressiven Gefäßverkalkung bei Hämodialysepatienten.
;
:
-1496
Parfitt A. Gleichgewicht und Ungleichgewicht Hyperkalzämie. Neues Licht auf das alte Konzept.
;
:
-293