Articles

Die Living Building Challenge und ihre „Blütenblätter“ verstehen – Hour Read

2 min read

Die Living Building Challenge und ihre „Blütenblätter“ verstehen

Geschrieben von: Tyler Park

Teilen Sie diese Geschichte mit Sketch erstellt. Erstellt mit Sketch. Erstellt mit Sketch.

04.11.20

Die Living Building Challenge (LBC) ist ein Zertifizierungsprogramm, das das fortschrittlichste Maß für Nachhaltigkeit definiert — es bietet einen Rahmen für Design, Konstruktion und die symbiotische Beziehung zwischen Menschen und allen Aspekten der gebauten Umwelt. Es ist einer der strengsten Leistungsstandards in der Branche, da es bei jedem Projekt Netto-Null-Energie, Abfall und Wasser erfordert.

Jede Facette der Living Building Challenge ist leistungsbasiert, daher muss jedes Gebäude nach Fertigstellung 12 aufeinanderfolgende Monate messen, bevor es zertifiziert wird. Aber wenn Projekte dieses Leistungsniveau erreichen, können sie behaupten, die ‚grünsten‘ überall zu sein und werden als Vorbild für zukünftiges Bauen dienen.

Die sieben „Blütenblätter“

Das LBC besteht aus sieben Leistungsbereichen oder „Blütenblättern“ – Materialien, Standort, Wasser, Energie, Gesundheit, Gerechtigkeit und Schönheit. Hier ist ein kurzer Überblick über jedes Blütenblatt, um das Ziel und die Absichten der Zertifizierung zu verstehen.

1. Dieses Blütenblatt artikuliert klar, wo es akzeptabel ist zu bauen, wie man einen Ort schützt und wiederherstellt, sobald er entwickelt wurde, und wie man die Schaffung von Gemeinschaften fördert, die auf dem Fußgänger und nicht auf dem Automobil basieren. Eines der Imperative des Site Petal ist der „Habitat Exchange“, der erfordert, dass für jeden Hektar Entwicklung eine gleiche Menge Land außerhalb des Projektstandorts für immer beiseite gelegt werden muss.

2. Water Petal

Die Absicht dieses Blütenblattes ist es, die Art und Weise, wie Menschen Wasser nutzen, neu auszurichten und „Abfall“ in der gebauten Umwelt neu zu definieren. Da die Trinkwasserknappheit in vielen Ländern zu einem ernsten Problem wird, sieht das LBC eine Zukunft vor, in der alle zukünftigen Gebäude basierend auf der Tragfähigkeit des Standorts konfiguriert werden — mit anderen Worten, eine Netto-Null-Wasseranlage zu sein und 100% des Regenwassers vor Ort für den internen Wasserbedarf zu verwenden.

3. Energy Petal

Das Energy Petal verlangt, dass alle Gebäude ausschließlich auf erneuerbare Energieformen angewiesen sind und das ganze Jahr über schadstofffrei betrieben werden. Daher verlangt die LBC, dass alle Projekte Netto-Null-Energie haben, was durch Methoden wie Photovoltaik-Sonnenkollektoren, natürliches Tageslicht und andere Systeme erreicht werden kann.

4. Health & Happiness Petal

Die Absicht des Health & Happiness Petal ist es, robuste, gesunde Räume zu schaffen und ein hochproduktives Raumklima zu fördern. Zum Beispiel erfordert dieses Blütenblatt, dass jeder belegte Innenraum im Gebäude bedienbare Fenster haben muss, um frische Luft und Tageslicht zu liefern.

5. Materialien Blütenblatt

Dieses Blütenblatt strebt eine erfolgreiche Materialwirtschaft an, die ungiftig, transparent und sozial gerecht ist. Dies ist einer der schwierigsten Aspekte des LBC, da jedes Projekt keines der identifizierten Materialien der Roten Liste enthalten kann, einschließlich PVC und Formaldehyd. Daher muss eine detaillierte Aufzeichnung darüber, wie jedes Material vom Hersteller hergestellt wird, aufbewahrt und abgegeben werden, bevor die Zertifizierung erreicht werden kann. Es gibt auch viele Spezifikationen für die Art des Holzes, das verwendet werden kann und wo die Materialien bezogen werden können.

6. Equity Petal

Das Equity Petal konzentriert sich auf die Schaffung von Gemeinschaften mit gleichberechtigtem Zugang für alle Menschen, unabhängig von körperlichen Fähigkeiten, Alter oder sozioökonomischem Status. Ein Imperativ dieses Blütenblattes sind „Rechte an der Natur“, die besagen, dass ein Projekt „den Zugang zu frischer Luft, Sonnenlicht und natürlichen Wasserwegen für ein Mitglied der Gesellschaft oder angrenzende Entwicklungen nicht blockieren oder deren Qualität beeinträchtigen darf.“

7. Beauty Petal

Der Zweck dieses Blütenblattes ist es, Gebäude zu entwerfen, die unseren Geist erheben. Dieses Blütenblatt basiert lediglich auf echten Bemühungen, ästhetisch ansprechende Designs zu erstellen, daher gibt es derzeit keine Einschränkungen oder Einschränkungen für dieses Blütenblatt.

Tyler Park, Projektmanager

Als Projektmanager für Hourigan mit 12 Jahren Branchenerfahrung verfügt Tyler über eine Vielzahl von Erfahrungen in der Arbeit an Projekten in Hampton Roads, wie dem Brock Environmental Center der Chesapeake Bay Foundation – einer LEED Platinum Learning Facility und Virginias erstem Living Building Challenge–zertifizierten Projekt – und leitet derzeit den Bau einer mehrphasigen und Expansionsprojekt für Chesapeake Regional Healthcare. Tyler ist Mitglied der Young Leaders Group bei der Association of Builders and Contractors (ABC) und ein sehr aktiver Freiwilliger bei der Chesapeake Bay Foundation. Seine Expertise im nachhaltigen Bauen zieht ihn über den Mittleren Atlantik und präsentiert verschiedenen Universitäten, Organisationen und A / E / C-Gruppen den Bau des Brock Environmental Center. Kürzlich wurde Tyler gebeten, an seiner Alma Mater, Virginia Tech, einen Gastvortrag über die Herausforderungen des nachhaltigen Bauens und die Living Building Challenge zu halten.

Kontaktieren Sie den Autor

Erstellt mit Sketch. Vorheriger Beitrag