Pyosalpinx kompliziert chronische Hydrosalpinx bei einer 50-jährigen Jungfrau Frau: ein Fallbericht
Eine 50-jährige Jungfrau Frau in der Perimenopause präsentiert der Notaufnahme mit einer 24-Stunden-Geschichte von intermittierenden Bauchschmerzen und subfebrile Körpertemperatur bis zu 38 ° C, verbunden mit Vaginalflecken für mehrere Tage. Sie bestritt, kürzlich an Gewichtsverlust, Durchfall, Erbrechen, abnormalem Vaginalausfluss, Dysurie oder erhöhter Harnfrequenz gelitten zu haben. Sie berichtete über unregelmäßige Menstruation mit Metrorrhagie in den letzten 12 Monaten. Die Patientin gab an, eine katholische Schwester zu sein und bestritt, in der Vergangenheit Oral-, Vaginal- oder Analverkehr gehabt zu haben.Ihre frühere Krankengeschichte war signifikant für perforierte akute Divertikulitis des Sigmas, die 2 Jahre zuvor mit laparotomischer Sigmoidektomie und Antibiotikatherapie behandelt worden war. Nach diesem Ereignis beobachtete ihr Gynäkologe die Erscheinung einer linken Hydrosalpinx, die 8,1 × 2,0 cm groß und mit schalltoter Flüssigkeit im Ultraschall gefüllt war (Abb. 1a). Der Patient erschien asymptomatisch und es wurden keine anderen relevanten Elemente gefunden.
Bei der Präsentation in der Notaufnahme waren die Vitalparameter der Patientin stabil und sie war subfebril (37,7 ° C). Eine körperliche Untersuchung zeigte eine bilaterale Empfindlichkeit des unteren Bauchquadranten ohne unwillkürliche Bewachung oder Rückprallschmerzen. Die Blutanalyse zeigte ein weißes Blutbild von 10,9 × 109 / l (normal 4,0–10.0 × 109/L) und C-reaktive Proteinzahl von 128 mg/l (normal < 5 mg/l). Ein Urinschwangerschaftstest und eine Urinanalyse waren beide negativ. Ein abdominopelvic Rektal-Kontrast-Computertomographie-Scan ausgeschlossen Divertikulitis und andere Darmanomalien und ergab eine linke komplexe Adnexmasse gemessen, um 7,5 × 4,4 cm groß zu sein. Der Patient wurde dann an unsere gynäkologische Abteilung überwiesen. Eine gynäkologische Untersuchung ergab bei mikroskopischer Untersuchung das Vorhandensein eines blutigen Vaginalausflusses mit einer erhöhten Anzahl von Leukozyten. Ein vaginaler Ultraschall zeigte eine erweiterte röhrenförmige Struktur von 7,3 × 2,1 cm Größe, die mit echogener Flüssigkeit auf niedrigem Niveau im linken Becken gefüllt war (Abb. 1b). Es wurde vermutet, dass die Patientin Pyosalpinx als Komplikation der Hydrosalpinx-Superinfektion verlassen hatte, und sie stimmte einer dringenden explorativen Laparoskopie zu. Präoperativ wurden Ceftriaxon IV (2 g) und Metronidazol (500 mg) verabreicht.
Beim Eintritt wurden wichtige Adhäsionen in der gesamten Bauchhöhle festgestellt. Der kleine und der große Darm wurden untersucht und schienen normal zu sein. Eine linke Pyosalpinx wurde festgestellt und schien fest an der Gebärmutter und dem Rektum zu haften. Während seiner Befreiung trat eine unbeabsichtigte Pyosalpinxperforation auf, und es wurde eine eitrige Drainage festgestellt. Die Flüssigkeit wurde zur mikrobiologischen und zytologischen Analyse geschickt. Eine linke Salpingektomie wurde durchgeführt, mit anschließender Entnahme der Probe in einem Endobag. Beide Eierstöcke erschienen normal. Die rechte Eileiter erschien leicht hyperämisch, aber Pyosalpinx und tubo-ovarieller Abszess waren ausgeschlossen. Ein perkutaner Abfluss wurde in das linke Becken gelegt. Das Abdomen wurde dann mit 2 L 0 bewässert.9% Natriumchloridlösung und geschlossen.
Postoperativ erhielt der Patient eine parenterale Antibiotikatherapie mit Ceftriaxon (2 g alle 24 h) und Metronidazol (500 mg alle 8 h) bis zur Entlassung am dritten postoperativen Tag. Die Nukleinsäureamplifikation zur Identifizierung von zervikaler Gonorrhoe oder Chlamydien hatte negative Ergebnisse. Der Pyosalpinx-Eiter, der Vaginalabstrich, das Blut und die Urinkulturen waren alle negativ, und eine empirische orale Antibiotikatherapie mit Metronidazol (250 mg alle 8 h) und Levofloxacin (500 mg alle 12 h) wurde durchgeführt. Die zytologischen und histologischen Analyseergebnisse stimmten mit einer Diagnose von Pyosalpinx ohne andere pathologische Befunde überein. Der postoperative Verlauf verlief ereignislos und der Patient wurde 10 Tage später mit gynäkologischer Nachsorge nach Hause entlassen.Beim Follow-up-Besuch berichtete die Patientin über die nahe Auflösung ihrer Schmerzen, und es wurden keine klinischen, Ultraschall- oder Laboranomalien gefunden.