Supply Chain Resource Cooperative
Das Supply Chain Operations Reference Model (SCOR) ist ein Management-Tool, mit dem Supply Chain Management-Entscheidungen innerhalb eines Unternehmens sowie mit Lieferanten und Kunden eines Unternehmens angegangen, verbessert und kommuniziert werden (1). Das Modell beschreibt die Geschäftsprozesse, die erforderlich sind, um die Anforderungen eines Kunden zu erfüllen. Es hilft auch, die Prozesse entlang der gesamten Lieferkette zu erklären und bietet eine Grundlage für die Verbesserung dieser Prozesse.
Das SCOR-Modell wurde vom Supply Chain Council (http://www.supply-chain.org) mit Unterstützung von 70 der weltweit führenden Fertigungsunternehmen entwickelt. Es wurde als das „vielversprechendste Modell für die strategische Entscheidungsfindung in der Lieferkette“ beschrieben (2).“ Das Modell integriert Geschäftskonzepte des Process Re-Engineering, Benchmarking und Measurement in seinen Rahmen (2). Dieser Rahmen konzentriert sich auf fünf Bereiche der Lieferkette: planen, beschaffen, herstellen, liefern und zurückgeben. Diese Bereiche wiederholen sich entlang der Lieferkette immer wieder. Der Supply Chain Council sagt, dass dieser Prozess von „dem Lieferanten des Lieferanten bis zum Kunden des Kunden“ reicht (3).“
Plan
Nachfrage- und Angebotsplanung und -management sind in diesem ersten Schritt enthalten. Elemente umfassen den Ausgleich von Ressourcen mit Anforderungen und die Festlegung der Kommunikation entlang der gesamten Kette. Der Plan umfasst auch die Festlegung von Geschäftsregeln zur Verbesserung und Messung der Effizienz der Lieferkette. Diese Geschäftsregeln umfassen unter anderem Inventar, Transport, Vermögenswerte und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Der Plan stimmt auch den Lieferkettenplan mit dem Finanzplan des Unternehmens ab (3).
Quelle
Dieser Schritt beschreibt die Beschaffungsinfrastruktur und die Materialbeschaffung. Es wird beschrieben, wie der Bestand, das Lieferantennetzwerk, Lieferantenvereinbarungen und die Lieferantenleistung verwaltet werden. Es wird erläutert, wie Lieferantenzahlungen abgewickelt werden und wann Produkte empfangen, verifiziert und übertragen werden müssen (3).
Make
Herstellung und Produktion stehen im Mittelpunkt dieses Schrittes. Ist der Herstellungsprozess Make-to-order, Make-to-Stock oder Engineer-to-order? Der Make-Schritt umfasst Produktionsaktivitäten, Verpackung, Staging-Produkt und Freigabe. Es umfasst auch die Verwaltung des Produktionsnetzwerks, der Ausrüstung und Einrichtungen sowie des Transports (3).
Deliver
Delivery umfasst Auftragsverwaltung, Lagerhaltung und Transport. Dazu gehört auch, Bestellungen von Kunden entgegenzunehmen und diese nach Erhalt des Produkts in Rechnung zu stellen. Dieser Schritt umfasst die Verwaltung von Fertigbeständen, Vermögenswerten, Transporten, Produktlebenszyklen sowie Import- und Exportanforderungen (3).
Rückgabe
Unternehmen müssen bereit sein, die Rückgabe von Behältern, Verpackungen oder defekten Produkten zu übernehmen. Die Rückgabe umfasst die Verwaltung von Geschäftsregeln, Rückgabeinventar, Vermögenswerten, Transport und behördlichen Anforderungen (3).
Vorteile der Verwendung des SCOR-Modells
Der SCOR-Prozess kann in viele Prozessdetailebenen unterteilt werden, um einem Unternehmen bei der Analyse seiner Lieferkette zu helfen. Es gibt Unternehmen eine Vorstellung davon, wie fortschrittlich ihre Lieferkette ist. Der Prozess hilft Unternehmen zu verstehen, wie sich die 5 Schritte zwischen Lieferanten, Unternehmen und Kunden immer wieder wiederholen. Jeder Schritt ist ein Glied in der Lieferkette, das entscheidend ist, um ein Produkt auf jeder Ebene erfolgreich zu erhalten. Das SCOR-Modell hat sich als vorteilhaft für Unternehmen erwiesen, die damit Probleme in der Lieferkette identifizieren. Das Modell ermöglicht die vollständige Nutzung der Kapitalinvestitionen, die Erstellung einer Supply-Chain-Roadmap, die Ausrichtung der Geschäftsfunktionen und einen durchschnittlichen zwei- bis sechsfachen Return on Investment (4).
Dies ist nur ein kurzer Überblick über das SCOR-Modell. Es enthält viele weitere Details und Ebenen, die innerhalb eines Unternehmens analysiert werden können. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Supply Chain Council unter www.supply-chain.org . Ein Link zum SCOR-Modell finden Sie auf dieser Seite. Eine PowerPoint-Präsentation, die den gesamten SCOR-Prozess beschreibt, kann ebenfalls heruntergeladen werden.(1) SCOR-Modell, Supply Chain Council, 7. Oktober 2004.